rcbrs.de | Rugby Club Bonn-Rhein-Sieg e.V. | Martin-Luther-King-Str. 22 | 53175 Bonn | Kontakt: infos@rcbrs.de

Pandas mit viertem Platz

Das dritte Ligaturnier der Saison startete vielversprechend mit zehn Spielerinnen und dem Support aller drei Trainer. Gut motiviert und aufgeregt ging es also auf nach Frankfurt, wo die Pandas um 11:40 Uhr ihrem ersten Gegner des Tages, den Mädels aus Darmstadt gegenüberstanden. Die Ruckstars nutzten die erste Gelegenheit und schafften es bereits in der zweiten Minute des Spiels ins Malfeld der Pandas vorzudringen und einen Versuch zu legen. Jetzt vollkommen wach kämpften sich die Pandas zurück. Dietra Otte gelang der erste Versuch des Tages, nach einem schnell angespielten Straftritt und einem herausragenden 80-Meter-Run, dieser konnte aber leider nicht erhöht werden. Motiviert durch den Ausgleich, ließ der nächste Versuch der Pandas nicht lange auf sich warten. Miriam Vieweg konnte einen schönen Angriff der Bonnerinnen nutzen und schaffte es den Durchbruch unter den Malstangen in Punkte zu verwandeln. Kimera Knopp erhöhte erfolgreich. Die Pandas machten nun ordentlich Druck auf die Darmstädter Ruckstars. Dietra Otte nutze einen Fehler in deren Verteidigungslinie aus und konnte in der letzten Minute der ersten Halbzeit einen weiteren Versuch für die Pandas legen. Mit dem Punktestand 17:5 aus Bonner Sicht ging es in die Halbzeitpause. Dies ließen die Darmstädterinnen nicht auf sich sitzen und nutzten direkt in der achten Minute einen ärgerlichen Shift-Fehler in der Bonner Verteidigung um weitere Punkte zu verbuchen. Schon eine Minute danach gelang es dann aber Lisa Will über Außen sich zum Malfeld der Ruckstars durchzukämpfen und weitere fünf Punkte für die Pandas zu gewinnen. Darmstadt antwortete mit einem weiteren Versuch über ihre schnelle Flügelspielerin in der elften Minute. Nun agierten beide Teams auf Augenhöhe, bis Verbinderin Dietra Otte das Spiel mit einem Kick ins Aus beenden konnte. Wohlverdient ging das erste Spiel des Tages nach guten Kampf mit einem Endstand von 22:17 für die Pandas aus.
Gestärkt durch den Sieg des ersten Spiels ging es nun für die Pandas weiter. Der zweite Gegner des Tages war Team Libelle-SG Aachen/Giessen. Bereits in der ersten Minute gelang es Philomele Arnold einen schönen Angriff der Reihe Außen zu vollenden. Kickerin Dietra Otte erhöhte erfolgreich. Nun hatten die Aachener ihre erste Möglichkeit zum Angriff. Während eines unglücklichen Tackles konnte Laura „Gia“ Flottmann den Gegner zu Boden bringen, brach sich bei dieser Aktion aber leider das Schlüsselbein und musste das Spielfeld verlassen – auch an dieser Stelle nochmals gute Besserung! Die Pandas ließen sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen, eroberten den Ball schnell zurück und dominierten das Spiel. Es folgte ein weiterer sehenswerter Versuch von Dietra Otte, den sie auch gleich selbst erhöhte. In der siebten Minute war es dann Kimera Knopp, der es nach einem Line-out in der eigenen 22 gelang durch die Mitte durchzubrechen und den Ball zwischen den Malstangen der SG abzulegen - was für eine tolle Leistung für ihr erstes Turnier nach ihrem Kreuzbandriss! Auch dieser Versuch aus optimaler Position konnte erfolgreich erhöht werden. Die erste Halbzeit endete mit einer starken 21:0-Führung für die Pandas. Die zweite Halbzeit fing nicht so vielversprechend an, wie die Erste. Team Libelle gelang es innerhalb von zwei Minuten zwei Versuche zu legen und einen zu erhöhen. Einmal war es der Mangel an Support und beim letzteren ein verfehltes Tackle außen. Die Pandas besannen sich und gaben nicht auf.
Mitte der zweiten Halbzeit war es dann Geburtstagskind Hannah Scheja, die sich Außen durchkämpfte und einen sehenswerten Sprint zum Versuch krönen konnte. Letzte Aktion des Spiels war ein Gedränge auf der gegnerischen 22. Gedrängehalb Laura Günther schnappte sich den Ball und schaffte es über die kurze Seite bis ins Malfeld der Libellen vorzudringen um weitere fünf Punkte zu verbuchen. Der 31:12-Sieg bedeutete gleichzeitig auch den ersten Platz in der Vorrundengruppe erreicht zu haben, was natürlich für gute Stimmung sorgte.
Im Halbfinale galt es die Divas aus Dortmund zu schlagen. Doch auch diese waren äußerst motiviert und lieferten ein anstrengendes und starkes Spiel von der ersten Minute an. Nach einem Gedränge auf der 5-Meter-Linie der Bonner nutzten die Divas ihre Chance und legten den ersten Versuch. Auch die Erhöhung konnte getroffen werden. Kurz darauf gelang es aber dann Dietra Otte die Pandas wieder zurück ins Rennen zu bringen. Nach einem Durchbruch in der Mitte konnte sie ihren Versuch direkt unter den Malstangen auch erhöhen. Ausgleich! Die Halbzeit endete mit einem 7:7. Nach kurzer Halbzeitpause machten die Dortmunder Divas ordentlich Druck und dominierten nun im Gedränge und an den Kontaktpunkten. Es folgten zwei Versuche gegen die Pandas in der achten und zehnten Minute, die Erhöhungen gelangen jedoch nicht. In der elften Minute war es dann Philomele Arnold, die den Ankick der Dortmunderinnen fangen konnte und über Außen bis ins Malfeld sprinten konnte, wo sie trotz Tackle weitere fünf Punkte erzielen konnte. Allerdings verletzte sie sich bei dieser Aktion am Knie und musste leider ausgewechselt werden. Kurz vor Ende gelang es den Divas erneut ins Malfeld der Bonnerinnen vorzudringen, diesmal über einen Sprint der Außenspielerin und weitere sieben Punkte für sich zu gewinnen. Es war ein spannendes und faires Spiel; jedoch mussten sich die Pandas mit einem 12:24 geschlagen geben.
Beim letzten Spiel des Tages um den 3. Platz waren durch viele Verletzungen leider nur noch sechs Pandas einsatzfähig. Dank der Mainzerinnen, die netterweise aushalfen, konnten die Bonnerinnen dann aber doch mit acht Spielerinnen antreten. Als Gegner warteten erneut die Ruckstars aus Darmstadt, die sich für ihr letztes Spiel nochmal viel vorgenommen hatten. Von Anfang bis Ende lieferten sie ein anstrengendes Spiel und dominierten den gesamten Spielverlauf. Die Pandas gaben zwar bis zur letzten Minute nicht auf und kämpften nach jedem Gegenversuch weiter, mussten sich aber am Ende der 14 Minuten mit einem 0:40 geschlagen geben.
Mit einem guten 4. Platz können die Pandas dennoch sehr zufrieden sein!

Mitglieder

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.