rcbrs.de | Rugby Club Bonn-Rhein-Sieg e.V. | Martin-Luther-King-Str. 22 | 53175 Bonn | Kontakt: infos@rcbrs.de

Löwen überzeugen in Köln

Das Nachholspiel der Löwen beim Mittwochabend-Derby in Köln war ein Derby unter erschwerten Bedingungen: Man startete bei 30 Grad Lufttemperatur, bekam zwischendurch Sturmböen geboten und dann kam auch noch ein vorbeiziehendes Gewitter mit Starkregen dazu. Zum Ende stand man dann wieder unter blauem Himmel. Doch von Anfang an: Man merkte zu Beginn, dass beide Mannschaften hier etwas holen wollen, und so kam es zunächst auf beiden Seiten immer wieder zu Handlingfehlern, was das Spiel etwas träge machte. Doch in der 8. Minute nutzten die Bonner dann eine Gasse auf der rechten Seite der Kölner 22-Meter-Linie, und spielten mit flinken Händen den Ball auf die Linke Seite, wo nach einem Ruck bereits Erste-Reihe-Hüne Henk Limpers bereit stand um samt Ball ins Malfeld einzutauchen. Die Erhöhung aus schwieriger Position verfehlte ihr Ziel nur knapp. Bonn war nun voll im Spiel und sorgte dafür, dass das Spiel hauptsächlich in der Kölner Hälfte stattfand, und so war es nur folgerichtig, dass Liermann gleich zwei Verteidiger auf sich zog und so den mitgelaufenen Sebastian Schmidt mustergültig bedienen konnte. Der wiederum nutzte die Lücke und legte den Ball unter den Stangen ab, was es Kauer einfach machte zum 12:0 zu erhöhen (20. Minute). Geweckt durch diesen Versuch, waren es nun die Domstädter, die das Geschehen mehr und mehr bestimmten, während sich die Bonner das Leben ein ums andere Mal das Leben mit Abseitsstellungen schwer machten. Die Folge: In der 27. Minute fanden die Hausherren die Lücke in der Bonner Verteidigung und legten den Ball zum 12:5 ab. In den folgenden Minuten waren auf Bonner Seite weiter viele Abseitsstellungen, und auf Kölner Seite einige Vorbälle zu sehen, sodass sich beide Mannschaften weitestgehend neutralisierten. Es war dann der Bonner Jim Walker, der mit einem Geistesblitz vom Ruck aufbrach, um dann auf halblinker Position ins Malfeld zum Versuch einzulaufen, Kauer erhöhte auch hier sicher, und so war der 19:5 Pausenstand hergestellt (37.). Die zweite Halbzeit ist schnell erzählt: unter verschiedensten Wetterkapriolen neutralisierten sich beide Teams weitestgehend, wobei erwähnenswert ist, dass die Bonner in einer 5-minütigen extremen Druckphase der Kölner mit mehreren Straftritten auf der 5-Meter-Linie, ihr eigenes Malfeld sauber hielten. Am Ende war es dann James Ohlson, der mit der letzten Aktion des Spiels den Versuch zum Offensivbonuspunkt legen konnte, Jens Kauer erhöhte dann noch zum 26:5 Endstand. Insgesamt war das eine Leistung, mit der die Bonner vor allem bei schwierigen Wetterbedingungen zufrieden sein können. Das letzte Spiel der Saison steht bereits am Samstag beim RC Luxemburg an. durch einen Bonuspunktsieg können die Löwen die Saison auf dem zweiten Platz der Regionalliga West beenden.

Mitglieder

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.