
Keine Belohnung für starke Aufholjagd
Bei besserem Wetter hätte man nicht in die Rückrunde starten können. Gut 200 Zuschauer folgten den Einladungen, das erste Spiel des Jahres gegen die zweite Mannschaft von 1880 Frankfurt live am Platz zu verfolgen. Vor Beginn des Spiels setzten zunächst beide Mannschaften ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine und hielten nach einer Ansprache durch Philipp Gerbecks für einige Moment inne.
Das Spiel begann dann munter und vor allem die Bonner Anhängerschafft wurde mit vielen offensiven Aktionen der Löwen begeistert, die dann auch die frühe 3:0 Führung durch einen Straftritt von Dziuba brachten (6.Minute). Auch in der Folge waren vor allem die Hausherren spielbestimmend, wussten aber die Feldvorteile nicht in Punkte umzuwandeln, vor allem weil man sich immer wieder mit Ballhandlingfehlern selbst im Weg stand. Und so waren es dann die Gäste auf der Bankenmetropole die nach sehenswerter Pass- und Offload-Staffette den Ball zur 7:3 Führung ablegten (21. Minute). Nach diesem Versuch waren die Gäste dann komplett im Spiel angekommen und so sahen die Zuschauer ein attraktives Rugbyspiel mit zwei Mannschaften auf Augenhöhe. Kurz vor der Pause gelangen den Gästen dann aber zwei nahezu identische, erhöhte Versuche binnen drei Minuten (38. und 40. Minute).
Nach der Pause sah man den Bonnern den Willen an, hier zu weiteren Punkten zu kommen, doch es waren zunächst die Gäste, die in der 48. Minute einen Angriff der Hausherren nicht nur unterbrachen sondern auch den Konter mit einem Sprint über das gesamte Spielfeld erfolgreich zu 28:3 Führung abschlossen. Wer nun aber die Löwen abgeschrieben hatte, war einem Trugschluss aufgesessen: Immer weiter kämpften die Löwen Meter um Meter, bis dann schließlich Dziuba nach einem perfekten Pass von Foehrmann die Lücke fand um den Ball erfolgreich im Frankfurter Malfeld unterzubringen, den Erhöhungstritt verwandelte er selbst (62. Minute). Nur sieben Minuten später ging ein Raunen durch die Menge, was dann zum Jubel ausartete: Dziuba konnte abermals eine Lücke nutzen um sich in Richtung Malfeld durchzutanken. tief in der 22-Meter-Zone des Gegners setzte er dann einen Überkick an, den er selber fangen konnte um dann per Offloadpass den mitgelaufenen Gefeller mustergültig zu bedienen. Dieser legte den Ball dann unter den Stangen ab, sodass Dziuba dann auch die Erhöhung sicher zum 17:28 Anschluss zu nutzen. Als dann in der 73. Minute Pages Preuss auf der rechten Seite ins Gegnerische Malfeld eintauchte und Dziuba abermals erhöhte, wurde es richtig laut auf dem Rugbyplatz Rheinaue, schließlich waren die Gastgeber furios auf vier Punkte zum 24:28 Zwischenstand an die Gäste herangekommen, und es schien nicht unmöglich hier zählbares aus dem Spiel mitzunehmen. Die Bonner Löwen kämpften weiter aufopferungsvoll, doch die Gäste vom Main zerstörten mit der letzten Aktion alle Träume der Bonner zumindest einen Defensivbonuspunkt oder gar mehr in Bonn behalten zu können. Dennoch holten sich die Löwen nach dem Spiel den verdienten Applaus der Zuschauer ab und können stolz auf das Spiel, das von beiden Seiten Werbung für unseren Sport war sein.
Das nächste Spiel der Löwen steht bereits am 9.4.2022 um 14:00 Uhr an. Die Löwen sind dann zu Gast beim RSV Köln und freuen sich über jeden mitgereisten Unterstützer!