rcbrs.de | Rugby Club Bonn-Rhein-Sieg e.V. | Martin-Luther-King-Str. 22 | 53175 Bonn | Kontakt: infos@rcbrs.de

  • Home
  • Mannschaften
  • Jugend
  • Warum Rugby für Kinder und Jugendliche?

Warum Rugby für Kinder und Jugendliche?

Es wird gesagt, dass Fußball ein Spiel für Gentlemen ist, das von Rüpeln gespielt wird und dass Rugby ein Spiel für Rüpel ist, welches von Gentlemen gespielt wird.
 
Beim Kinderrugby ist häufig die größte Angst von Eltern, dass sich ihre Kinder beim Sport verletzen könnten. Eine Studie aus England, zwischen vergleichbaren Fußball- und Rugby-Mannschaften, hat allerdings ergeben, dass mehr Fußballspieler im Krankenhaus behandelt werden mussten als Rugbyspieler.
Dennoch ist ein Verletzungsrisiko im Rugby stets präsent, was vor allem auf die Wucht und Schnelligkeit zurückzuführen ist, mit der Spieler gegnerischer Mannschaften zum Teil aufeinander treffen. Beim Kinderrugby ist dies allerdings nicht der Fall, weswegen die Verletzungsrate hier gegen Null tendiert.
 
Vielmehr formt die Intensivität von Rugby die Persönlichkeit der Kinder und Jugendlichen und fördert ein räumliches Bewusstsein deutlich besser als bei anderen Sportarten: Man
 braucht den ganzen Körper und steigert die "Hand-Augen-Koordination" in hohem Maße. Junge Spieler lernen fair-play, Sportsgeist und vor allem die Spieler des anderen Teams zu respektieren. Wir meinen, dass dies besonders wichtig ist.
 
 
Weiterführend lernt man beim Rugby:
  • Anstrengung zu erfahren, zu verstehen und einzuschätzen
  • Gesundheit zu fördern und ein Gesundheitsbewusstsein zu entwickeln
  • zu kooperieren, wettzukämpfen und sich zu verständigen
  • sich körperlich auszudrücken und Bewegung zu gestalten
  • Sinneswahrnehmung zu verbessern und das Bewegungserlebnis und die Körpererfahrung zu erweitern
  • etwas zu wagen und zu verantworten
 

Why Rugby?

It has been said that Soccer is a game for Gentlemen played by Ruffians and that Rugby is a game for Ruffians played by Gentlemen.
 
Because it has been proven that Rugby provides a spatial awareness that is not available in other sports. It uses the whole body and greatly increases Hand to Eye coordination.
Young players learn, Fair Play, Sportsmanship and above all to respect the players of the other team. We feel that this is very important Rugby has been likened to Chess, albeit Chess with violence. There is a joke that the game of rugby allows people to do to others things that would normally incur a 3 month visit in Jail when carried out in public.
This is of course the fear of most parents, that their child will be injured. A study from England where both Rugby and Soccer are played in equal measures, shows that there were mor admissions to hospital due to football than rugby. This primarily reflects the weight and speed of the opposing teams at Rugby and the fact that kids playing football tend to kick each other.
One must remember that television coverage of a Rugby match is usually showing opposing teams of players all of whom are 120 kilos and capable of running 100 metres in 13 seconds. If that hits you, it hurts.
However for children this is not the case and injuries are almost non-existent.
 

Pourquoi le rugby?

Il est coutume de dire que le football est un sport de gentlemen joué par des brutes et que le rugby est un sport de brute joué par des gentlemen.
 
Il est désormais acquis que le rugby apporte une bien meilleure perception de l’environnement que dans beaucoup d’autre sports. Le rugby fait travailler l’ensemble du corps et développe les réflexes de manière significative.
Les jeunes joueurs apprennent le fair-play, l’esprit d’équipe mais par-dessus tout le respect de l’adversaire. Pour nous, le rugby s’apparente à une partie d’échec... ou plutôt une variante très physique d’une partie d’échec. Des rumeurs prétendent que si vous reproduisiez sur la voie publique ce que les joueurs de rugby font sur le terrain, vous iriez en prison pour quelques temps.
Nous comprenons que certains parents s’inquiètent des blessures que pourrait subir leur enfant. Une étude Anglaise a démontré cependant que les blessures entraînant une hospitalisation étaient beaucoup plus fréquentes chez les joueurs de football que chez les joueurs de rugby. Cela s’explique notamment par le fait les courses d’élan sont moins longues au rugby et que les joueurs de football reçoivent plus de coup de pieds.
Il ne faut pas perdre de vue que les matchs de rugby que l’on voit à la télé opposent généralement des équipes dont les joueurs pèsent dans les 120 kg et parcourent le 100 mètres en 13 secondes. Un choc avec de tels athlètes serait bien évidemment douloureux.
Ce n’est bien sûr pas le cas pour nos enfants et les blessures et autres petits bobos sont quasi inexistants.

Mitglieder

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.