
Sieg in Düsseldorf
Zum Gastspiel der Löwen in Düsseldorf erwartete uns bestes Wetter und ein in Düsseldorf gewohnt gut gepflegter Rasen. Es war also alles bereit für ein spannendes Spiel auf Augenhöhe.
Das Spiel startete zunächst ausgeglichen mit einigen guten Aktionen auf beiden Seiten einzelne Unsauberkeiten vereitelten dann aber Punkte auf beiden Seiten. Die erste Chance auf Punkte für RCBRS gabes nach 10min, den Straftritt setzte Dziuba aus halb linker Position allerdings knapp daneben. Besser machte es dann Düsseldorf mit der Führung in Minute 16 durch Straftritt nach einem unsauberem Ruck in der 22 der Löwen. -Wenige Minuten später gab es dann eine ähnliche Situation and ähnlicher Stelle – 6:0 in Minute 21-. Die Löwen ließen sich davon allerdings nicht entmutigen und stürmten weiterhin auf das Malfeld der Düsseldorfer an. Die Belohnung für diese Mühen gab es dann in der 25. Minute: nach einem Gedränge im rechten Halbfeld nahm Limpers den Ball auf der 8 auf und konnte nach ganz starkem Sololauf, bei dem er mehrer Gengner überwand, nur kurz vorm Malfeld gestoppt werden. Nach einer weiteren kurzen Stürmerphase wurde der Ball schnell auf die Hintermannschaft gespielt, wo zunächst der Ball auf den Boden ging. Jedoch konnte Dziuba den Ball aufnehmen, mehrere Verteidiger binden und schließlich Dave Pham auf der Ecke freispielen, der sich dann ganz stark gegen 2 Verteidiger durchsetzten uns links außen ablegen konnte. Die Erhöhung von außen und somit die 7:6 Führung gelang. Die Antwort seitens Düsseldorf ließ nur wenige Minuten auf sich warten (min 32.): Durch mehrere starke Läufe rissen die Dragons Löcher in die Bonner Verteidigungsline und konnten schließlich rechts vom Goal zur erneuten Führung ablegen, auch hier gelang die Erhöhung und Düsseldorf lag mit 13:7 in Führung. Dadurch wachgerüttelt wollten die Bonner vor der Halbzeit noch ein Zeichen setzen und belohnten sich in der 37. Minute für ihre harte Arbeit: Nach einer Standardsituation wurde per einstudiertem Spielzug der Ball über Foehrmann – Liermann und Dziuba nach außen auf Nienhaus gespielt, der seinen Gegenspieler übersprintete und an der rechten Eckfahne ins Malfeld eintauchen konnte. Die Erhöhung von außen ging knapp neben die Stangen. So ging es ging mit der knappen 13:12 Führung für die Hausherren in die Halbzeitpause.
Beflügelt vom positiven Ende der ersten Halbzeit startete Bonn stark in die zweite Hälfte und ließ Angriff auf Angriff folgen. Düsseldorf verteidigte stark und konnte sich immer wieder knapp aus der Affäre ziehen, bis ein Dragon seinen Bonner Gegenspieler nur noch unsauber stoppen konnte in wegen High Tackle mit gelber Karte den Platz für 10 min verlassen musste (54. Minute). Nur drei Minuten später schwächte sich Düsseldorf erneut selbst, als ein Flanker den Bonner Gedrängehalb Stickler am schnellen Ausführen eines Strafkicks hinderte und dafür mit Gelb bestraft wurde. Die daraus resultierende doppelte Überzahl nutzte Bonn sogleich aus und ging zum zweiten mal im Spiel in Führung: Nach mehreren starken Stürmerphasen ging der Ball auf Pham, der eine Lücke zwischen 2 Verteidigern attackierte und dann sehenswert mit einer Hand auf Gefeller passte. Dieser musste den Ball dann nur noch im Malfeld ablegen (58. Minute). Durch die verpasste Erhöhung führten die Löwen mit 17:13. Nur vier Minuten später – noch immer in doppelter Überzahl - baute Bonn die Führung weiter aus: In der eigenen 22-Mter-Zone ging der Ball auf Dziuba, der einen langen Befreiungskick hinter die Düsseldorfer Spieler setzte. Während der Ball auf das Malfeld der Gastgeber zurollte, schaltete und sprintete Stickler schneller als alle anderen, nahm den Ball kurz vor der Malline auf und legte zum Versuch und damit zum offensiven Bonuspunkt ab. Die Erhöhung zu 13:24 war erfolgreich. Im Anschluss machten es die Bonner spannender als nötig, als sie sich selbst durch zwei gelbe Karten in Folge schwächten und damit die Dragons zurück ins Spiel halfen. Zunächst erklärte der Schiedsrichter eine Unsportlichkeit im Gedränge gesehen zu haben und bestrafte Limpers mit gelb (67. Minute). Nachdem Bonn die folgenden zehn Minuten durch beherzte Verteidigung schadlos überstanden hatte, wurde Gefeller für eine gefährliches Clearout am Ruck ebenfalls für zehn Minuten vom Platz geschickt. Dieses mal belohnten sich die aufopferungsvoll kämpfenden Hausherren und nutzten die Überzahl, als sie links außen nach vielen Phasen den Ball zum Versuch ablegen konnten. Die Erhöhung misslang. Wenige Augenblicke später pfiff der Schiedrichter unter großem Jubel der Bonner das Spiel ab. Nach über 2,5 Jahren konnte endlich wieder ein Sieg eingefahren werden. Eine rundum starke Mannschaftsleistung sorgte nach einem schnellen, harten und fairem Spiel für den Sieg. Man freut sich auf das Rückspiel.
Foto: (c) Werner Thorenz Fotografie