rcbrs.de | Rugby Club Bonn-Rhein-Sieg e.V. | Martin-Luther-King-Str. 22 | 53175 Bonn | Kontakt: infos@rcbrs.de

  • Home
  • Der Verein
  • Archiv
  • Spielberichte der Saison 2013/2014

Spielberichte der Saison 2013/2014

Herren1314
 Stehend hinten (von links nach rechts):
Norbert Lipp, Marc Langen, Mauritius Faber, Markus Still, Mohammed Didane, Tom Harwood, Christoph Schlick, Axel Klemeit, Max Fröschner, Johannes Schlick, Kevin Kopsieker, Melvine Smith (Trainer), Maurice Rierry, Tobias Wieczorek, Andre Horak, Robert Pietsch, Alex Deurer (Trainer)
Knieend vorne (von links nach rechts):
Max Lück, Dennis Bieber, Jan Reckenbeil, Nico Hochgeschwender, Michael Heinzen (Kapitän), Andreas Schwach, Jaques Herbst, Konrad Lipp, Alexander Kath
 
Damen1314
Stehend hinten (von links nach rechts):
Miriam Vieweg, Christiane Staat, Kimera Knopp, Talin Holtermann, Viktoria Hamacher, Dietra Otte, Nicole Goebel, Julia Kelbel
Knieend von links nach rechts):
Philomele Arnold, Laura Günther, Lisa Körver, Marie Paradis, Elisabeth Pape
Sitzend vorne (von links nach rechts):
Konrad Lipp (Co-Trainer), Norbert Lipp (Trainer)
 
So 25.05.2014 14:00 - 2. BL (Herren) - Hannover 78 II : Bonn-Rhein-Sieg I 79 : 0
Löwen scheiden im Viertelfinale aus
Die Bonner Löwen sind vor knapp 300 Zuschauern am schnellen Graben bei Hannover 78 aus dem Ligapokal ausgeschieden. Die Hausherren überzeugten und setzten sich deutlich mit 79:0 (27:0) durch.
Zum Viertelfinale in Hannover reisten die Bonner Löwen mit nur 14 spielfähigen Spielern an, eine gute Reihe an Stammspielern musste aus Verschiedenen Gründen passen. Alleine mit Heinzen, Hochgeschwender (beide Urlaub), Wölken (Private Gründe), Klemeit, Börgmann, K. Lipp (beide Arbeit) sowie Pierry (verletzt) und Hawkes (verschlafen) fehlten 8 Spieler, die sonst zum Kern des Teams zählen.
Dennoch starteten die Bundesstädter engagiert in die Partie und konnten in den ersten Minuten gute Angriffe über Freistedt, Schlick und Kopsieker zeigen und brachten die Hausherren sogar kurz in Bedrängnis ehe diese zum ersten Mal ihre Überzahl ausnutzen konnten und in Führung gehen konnten. Als Interimskapitän Melvine Smith seine gelbe Karte wegen Beleidigung des Gegners absitzen musste konnte Hannover seine doppelte Überzahl gleich dreimal in Punkte verwandeln. Dennoch gaben die Bonner nicht auf und konnten zumindest einzelne Nadelstiche gegen die überlegenen Niedersachsen setzen.
In der zweiten Hälfte schwanden dann auf Bonner Seite die Kräfte, da man mit nur 14 Mann gegen ein komplettes Heimteam spielte sodass die Bonner einen Versuch nach dem anderen schlucken mussten. Mit dem Schlusspfiff hatte dann Norbert Lipp noch die Möglichkeit, Ehrenpunkte zu holen, konnte den Ball allerdings auch dank starker Verteidigung nicht mehr kontrolliert ablegen.
Insgesamt konnte Hannover 78 seine numerische Überlegenheit deutlich ausspielen und steht verdient im Halbfinale um den Ligapokal!
Der RCBRS wird dann (14.6.) sein Sommerfest feiern.
 
Sa 29.03.2014 15:00 - 2. BL (Herren) - Bonn-Rhein-Sieg I : StuSta München 7 : 43
Nichts zu holen gegen StuSta München
Bei perfektem Frühlingswetter bleibt der Tabellenführer aus München auch bei den Bonner Löwen das Maß der Dinge. Kurios war vor allem die Ansetzung des Schiedsrichters: bereits am Vorabend hatte der eigentliche Schiedsrichter Chipperfield die Leitung des Spiels krankheitsbedingt absagen müssen. Nur 3 Stunden vor Spielbeginn erklärte sich Marc Brüggen aus Köln bereit das Spiel zu leiten!
Die Bonner Herren begannen vor knapp 100 Zuschauern nervös und bestraften sich schnell selber, da der letzte Mann den ersten Angriff der Gäste nur unfais stoppen konnte, sodass man direkt einen Strafversuch kassierte. Auch im weiteren Verlauf präsentierte sich die Münchener Mannschaft als das reaktionsschnellere und eingespieltere Team, sodass die Hausherren zwar immer wieder durch Einzelaktionen Raum gewinnen konnten, aber den Gästen nie ernsthaft gefährlich wurden. So waren es die Bajuwaren, die mit gutem und einfachem Rugby bis zur Halbzeit fünf mal im Bonner Malfeld eintauchen konnten.
In der zweiten Halbzeit zeigte sich die Bonne Defensive leicht verstärkt, sodass man nur noch zwei Versuch kassierte. Zudem konnte einmal mehr Daniel Freistedt einen Überkick von Axel Klemeit aufnehmen und den Ehrenversuch der Bundesstädter legen (Horak erhöhte).
In der nächsten Woche ist der TSV 1846 Nürnberg zu Gast auf dem Rugbyplatz Rheinaue. Der RCBRS braucht dringend 5 Punkte, um in der Tabelle noch an Freiburg vorbei zu kommen und braucht jede Unterstützung!
 
Sa 22.03.2014 15:00 - 2. BL (Herren) - Freiburger RC : Bonn-Rhein-Sieg I 15 : 10
Löwen verschenken Sieg in Freiburg
Mit 19 Mann konnten die Bonner Löwen nach Freiburg reisen und hatten sich einiges vorgenommen. Man wollte im Breisgau gewinnen, um in der Tabelle auf den vierten Platz zu klettern. Gleich vorneweg: trotz guter Leistung reichte es nicht und man musste sich mit einem Defensivpunkt begnügen.
In den ersten Minuten war es ein zerfahrenes Spiel, in dem beide Mannschaften sich noch abtasteten, ehe Freiburg einen Straftritt sicher verwandeln und mit 3:0 in Führung gehen konnte. Das war der Warnschuss für die Männer von Interimsteammanager Markus Still, der das Team optimal auf die wiedrigen Bedingungen in Freiburg (kleiner, enger Platz) eingestellt hatte. Ab jetzt dominierte vor allem der Bonner Sturm, der vor allem gegnerische Gedränge immer wieder um mehrere Meter nach hinten schob und die Stürmer der Heimmannschaft in Bedrängnis brachte. Dennoch dauerte es fast eine halbe Stunde bis Jens Wölken nach einem starken Maul den Ball im Freiburger Malfeld zur 5:3 Führung ablegen konnte. Kurz darauf konnten sich die Freiburger dann aber vom Bonner Druck befreien und spielten über ihre gut eingespielte Reihe das Bonner Pendant aus, um im Malfeld einzutauchen und abermals sicher zwischen die Stangen zu kicken. So ging es mit 10:5 in die Halbzeit.
In der Pause gab es auf Bonner Seite nicht viel zu sagen, da man den Gegner über weite Teile dominierte, nur seine Chancen nicht nutzte. So legten die Bundesstädter nach dem Seitenwechsel los wie die Feuerwehr und kamen schnell durch Daniel Freistedt zum Ausgleich, nachdem dieser mustergültig von Kapitän Michael Heinzen bedient wurde und einmal mehr einen starken Sololauf vollendete. In der Folge zeigten sich aber vor allem die Bonner Spieler immer wieder nervös, sodass man den Ball durch leichte Handlingfehler verlor. Freiburg hingegen wartete geduldig auf seine Möglichkeit und nutzte diese eiskalt über den Flügel aus um mit 15:10 in Führung zu gehen. Bonn drängte danach auf eigene Punkte, konnte aber die konzentrierte Freiburger Verteidigung nicht mehr entscheidend durchbrechen, sodass man nur mit einem Defensivbonuspunkt im Gepäck zurückkehrte.
Diese Leistung macht allerdings Mut für die nächsten beiden Heimspiele bei denen die Löwen jede Unterstützung brauchen!
 
Sa 08.03.2014 15:00 - 2. BL (Herren) - Stuttgarter RCRC : Bonn-Rhein-Sieg I 22 : 12
Bonner Löwen erweisen sich als harter Gegner
Viele Zuschauer tummelten sich bei bestem Frühlingswetter am Stuttgarter Rugbyplatz und erwarteten mit Spannung den Start der Rückrunde im Ligapokal Süd.
Als Anhänger der Stuttgarter XV konnnte man sich sehr schnell entspannt zurücklehnen um Spiel und Wetter zu genießen, da es die Hausherren verstanden vor allem in den Gedrängen und Mauls den Bonner Sturm zu dominieren und so innerhalb von nur 17 Minuten bereits mit 15:0 zu führen. Auf Gästeseite herrschte vor allem im Sturm zunächst Ratlosigkeit, wie man die physisch überlegenen Gegner, die dazu ein starkes Zusammenspiel zeigten stoppen konnte. Doch spätestens als in der 23. Minute der Stuttgarter Hakler eine gelbe Karte wegen mehrfachem Blockieren des Balls im Gedränge sah fanden die Löwen immer mehr ins Spiel und konnten die stark schiebenden Schwaben am Boden halten. Die Folge waren nun Penalties auf beiden Seiten (zuvor waren vor allem die Bonner durch nicht regelkonformes Verhalten in Rucks aufgefallen), die die Löwen durch sichere Kicks von Verbinder Norbert Lipp in Raumgewinn umwandeln konnten. So meldeten sich die Bundesstädter spätestens in der 38. Minute als im Spiel angekommen, nachdem Nico Hochgeschwender einen missglückten Einwurf abfangen und sicher in die Reihe spielen konnte. Nach zwei schnellen Phasen war es dann auch Lipp, der auf der linken Seite den schönen Angriff der Hintermannnschaft in Punkte durch einen Versuch verwandelte.
In der zweiten Halbzeit gab es dann ein komplett ausgeglichenes Spiel zu sehen, in dem bei den Hausherren der Sturm und bei den Gästen die Hintermannschaft der stärkere Mannschaftsteil war. Und so war es dann auch in der 62. Minute nur logisch, dass Schlussspieler Daniel Freistedt endgültig für Spannnung sorgte, indem er nach starkem Sololauf unter den Malstangen zum 15:10 verkürzte, sodass Lipp keine Mühen hatte durch den Erhöhungstritt auf 15:12 zu verkürzen. In der Folge agierten beide Teams immer wieder nervös und verspielten leichtfertig Chancen auf weitere Punkte ehe Stuttgart mit einem weiteren (erhöhten) Versuch in der 71. Minute den Sack zumachte und damit für den 22:12 Endstand sorgte.
Für die Stuttgarter ist es vor allem aufgrund ihrer starken Anfangsphase ein verdienter Sieg, während die Bonner Löwen auf ihre gute 2. Hälfte aufbauen können.
 
Sa 30.11.2013 15:00 - 2. BL (Herren) - RC Bonn-Rhein-Sieg I : Stuttgarter RC 10 : 7
Bonner Löwen erkämpfen sich Sieg gegen starke Stuttgarter
Nur 35 Zuschauer hatten sich an den Rand des matschigen Rugbyplatz Rheinaue verirrt. Sie bekamen ein kampfbetontes und bis zur letzten Sekunde spannendes Rugbymatch geboten.
Die Hausherren, die einen vollen Kader aufbieten konnten hatten sich gegen die mit nur 16 Spielern angereisten Stuttgarter zum Hinrundenabschluss viel vorgenommen. Und genau so wurde auch gestartet: Zwar spielte sich das Spielgeschehen zunächst überwiegend in der Spielfeldmitte ab, dennoch behaupteten die Bundesstädter den Ball größtenteils in den eigenen Reihen. Den Witterungsbedingungen war es geschuldet, dass der Sturm häufig von Gedränge zu Gedränge lief. Hier war es vor allem der Bonner Hakler Nico Hochgeschwender, der den Bonnern immer wieder den Ball erkämpfte. Mitte der ersten Hälfte konnte dann ein Bonner Angriff nur noch unfair gestoppt werden, sodass André Horak den Straftritt sicher verwandeln konnte. In der Folge verlagerte sich das Geschehen immer mehr in die Stuttgarter Hälfte, wo die Gäste ein ums andere Mal mit Strafen belegt wurden und der Bonner Kapitän Michael Heinzen die Straftritt stets schnell ausführte und so den Löwen immer wieder Raumgewinn erspielte. Es war auch Michael Heinzen, der mit einem schnell gespielten Straftritt den Strafversuch zur 8:0 Führung erzwingen konnte. Abermals sicher verwandelte Andé Horak die Erhöhung zum 10:0 Pausenstand.
In der zweiten Hälfte zeigte sich eine lange Zeit das selbe Bild wie in der ersten Hälfte, dieBonner Mannschaft wollte das Spiel in die Breite ziehen um die Stuttgarter Gäste müde zu spielen, und auch hier rannte man oft von Gedränge zu Gedränge. Mit zunehmender Zeit agierten die Gäste immer nervöser, sodass gleich zwei Fouls mit Zeitstrafen (gelbe Karte, der RCBRS spielte 5 Minuten in doppelter Überzahl) und eins mit Spielausschluss bestraft wurden. Diese Situation weckte allerdings auf Gästeseite den Kampfgeist, sodass die Hausherren Zeitweise in der eigenen 22 eingeschnürt wurden. Kurz vor dem Schlusspfiff boten sich den Stuttgartern einige gute Chancen ehe dann auch hier nach unfairem Eingreifen seitens der Bonner ein Strafversuch (erfolgreich erhöht) gegeben wurde. Die restlichen Minuten verteidigten die Bonner Löwen erfolgreich, sodass es mit einem Sieg in die Winterpause geht.
 
Sa 02.11.2013 15:00 - 2. BL (Herren) - RC Bonn-Rhein-Sieg I : Freiburger RC 7 : 0
Bonner Löwen schlagen Freiburg
Nur gut 40 Zuschauer hatten sich bei herbstlichen Wetter an den matschigen Rugbyplatz Rheinaue verirrt. Und sie sollten 80 Minuten hochspannenden Sport geboten bekommen.
Nach einer Woche mit vielen Spielern im Training hatten sich die Männer um Kapitän Michael Heinzen zum Spiel gegen die Freiburger Rugger viel vorgenommen und konnten erstmals in dieser Saison einen kompletten Kader stellen. So konnte man von Beginn an "Vollgas spielen" wie sich die Stürmer vorgenommen hatten. Und so begann eine ausgeglichene erste Halbzeit, in der das Spiel hauptsächlich im Mittelfeld stattfand. Hier konnten vor allem die Bundesstädter den Ball kontrollieren, die wiedrigen Bedingungen ließen aber kein überragendes Passpiel zu. So war vor allem der Sturm gefordert, der immer wieder den Ball sichern konnte und ruhig und routiniert das Spiel kontrollierte. Da war es nur logisch, dass es auch die Bonner waren, die nach starkem Phasenspiel den wieder einmal starken Axel Klemeit freispielten, so dass dieser zum Versuch des Tages ablegen konnte. André Horak erhöhte den Versuch mit einem sicheren Kick zwischen die Stangen.
In der Folge gab es dann ein Spiel mit mehr Spielanteilen und Ballbesitz auf Bonner Seite, jedoch schaffte es kein Team den Ball nochmal über die Mallinie zu tragen. So war es für die Zuschauer ein nervenaufreibendes Spiel zumal sich beide Mannschaften immer wieder durch gelbe Karten dezimierten, so dass es mehrmals zu gefährlichen Situationen auf beiden Seiten kam.
Letzten Endes schafften es aber die Hausherren, die Gäste aus dem Breisgau vom punkten abzuhalten und man konnte sich nach der deftigen Niederlage gegen Neckarsulm rehabilitieren.
Trotz der insgesamt 7 gelben Karten (3 gegen Freiburg und 4 gegen Bonn) war es ein sehr faires Spiel, in dem die Bonner zeigen konnten dass mit ihnen wieder zu rechnen ist!
 
Sa 19.10.2013 15:00 - 2. BL (Herren) - RC Bonn-Rhein-Sieg I : Neckarsulm SU 12 : 38
Eine starke Halbzeit reicht nicht
Die Bonner Löwen müssen sich starken Neckarsulmern mit 12:38 geschlagen geben.
Unter dem neuen Interimstrainerduo Christoph Liermann/Markus Still hatten sich die Männer des RCBRS für das Spiel gegen den Tabellennachbarn viel vorgenommen. Doch dann kam alles anders: Die Gäste konnten das Geschehen vor allem durch gezielte Kicks aus dem Halbfeld kontrollieren und nutzen immer wieder individuelle Fehler in der zunächst fast mutlos agierenden Bonner Verteidigung. Zwar konnten sich die Löwen aus der Bundesstadt immer wieder befreien, jedoch konnten sie gegen eine solide Neckarsulmer Mannschaft keine nennenswerten offensiven Aktionen setzen. So kam es, dass die Gäste mit einer 0:33 Führung zwar ein wenig zu hoch aber durchaus verdient in die Halbzeitpause gingen.
In dieser fand das neu gebildete Trainerteam um den verletzten Melvine Smith offenbar die richtigen Worte: anstatt sich aufzugeben kämpfte das Bonner Team plötzlich und erarbeitete sich Chance um Chance, ohne dabei Gefahr zu laufen, selbst Punkte zu kassieren. Und so war es in der 63. Minute der frisch eingewechselte Dennis Bieber, der eine sehenswerte Passstaffette zum Anschlussversuch in Überzahl (Neckarsulm hatte eine gelbe Karte gegen einen Stürmer kassiert) verwandeln konnte. In der Folge drückten die Hausherren dem in der zweiten Halbzeit nahezu ausgeglichenen Spiel den Stempel auf. Zwar musste man noch einen weiteren Versuch schlucken, dennoch waren immer wieder sehenswerte Offensivaktionen zu beobachten und so konnte ein weiterer Versuch über die Hintermannschaft erspielt werden, sodass man mit einem leistungsgerechten 12:38 vom Patz ging.
Auf die Leistung der zweiten Hälfte kann man in der ehemaligen Hauptstadt definitiv aufbauen um in zwei Wochen auch wieder Punkte für die Tabelle zu sammeln!
 
Sa 12.10.2013 11:00 - Deutsche 7er Liga (Frauen) - Turnier in Frankfurt
Pandas in Frankfurt
Zehn Spielerinnen, Trainierduo Norbert und Konrad Lipp sowie ein paar Supporter machten sich auf den Weg nach Frankfurt, zum zweiten Turnier der Deutschen 7er Liga der Frauen.
Motiviert galt es im ersten Spiel die Spielgemeinschaft Düsseldorf/Bocholt zu besiegen. Die Pandas waren von Beginn an wach, kamen schnell ins Spiel und konnten mit einer gut agierenden Verteidigungslinie den Gegner zu Fehlern im Angriffsspiel zwingen. So konnte Kimera Knopp schon in der ersten Minute die ersten fünf Punkte für Bonn verbuchen. Die nun verunsicherten Gegner ließen sich weiterhin zu einigen Fehlern hinreißen, sodass weitere Versuche, mit sehenswerten Supportläufen, durch Jenny Buschow, Marie Paradis, Philomele Arnold, Dietra Otte und abermals Kimera Knopp erzielt werden konnten. Letztere konnte zudem noch drei Erhöhungen verbuchten. So kam man auf ein Endergebnis von 41:0 aus Sicht der Bonnerinnen.
Das zweite Spiel gegen Aachen/Gießen verlief ähnlich. Wieder konnten die Pandas mit einer guten Verteidigung auftrumpfen. Mit dem durch die Verteidigung erkämpften Ball konnte Dietra Otte mehrfach mittig durchbrechen, sodass man auch in diesem Spiel früh in Führung ging. Ein sehenswerter Versuch gelang auch der Bonner Reihe nach einem Gedränge indem Verbinderin Dietra Otte durch einen Loop mit Center Lisa Körver den Ball auf Außenspielerin Marie Paradis abspielte, die diesen Spielzug im Malfeld vollendete. Weiterhin konnte ein ums andere Mal eine Bonnerin die Lücken in der gegnerischen Verteidigungslinie nutzen und punkten. Erfolgreich im Malfeld waren Lisa Körver, Marie Paradis und Dietra Otte. Kimera Knopp konnte abermals einige Erhöhungen beisteuern, sodass die Pandas auf einen Endstand von 40:0 kamen.
Im letzten Spiel des Tages hieß es nun nochmal alle Reserven sammeln, denn es sollte ein weiterer Sieg her, diesmal gegen die starken Gastgeberinnen aus Frankfurt. Wie erwartet agierten diese mit viel Druck im Angriff und souverän in der Verteidigung, sodass sich ein packendes Spiel auf Augenhöhe entwickelte. Durch eine Unachtsamkeit in der Bonner Verteidigungslinie konnte Frankfurt mit fünf Punkten in Führung gehen. Doch das ließen die Pandas nicht auf sich sitzen und so konnte sich Philomele Arnold einen zu Boden gegangenen Ball der Frankfurterinnen nach vorne kicken und im gegnerischen Malfeld ablegen. Nun war wieder Frankfurt am Drücker. Erneut durchbrach eine Spielerin die Bonner Linie und konnte weitere fünf Punkte erzielen. Danach war es wieder Philomele Arnold, die nach einem Gedränge über die kurze Seite ins gegnerische Malfeld sprinten konnte. Diesmal erhöhte Dietra Otte, sodass die Pandas mit einer 12:10 Führung in die Halbzeitpause gingen. Die zweite Halbzeit verlief ebenso spannend und beide Mannschaften konnten jeweils weitere fünf Punkte erlangen. Für die Pandas war es abermals Philomele Arnold die, durch den dritten Versuch in Folge, ihren Hattrick komplettierte und die Bonner in Führung brachte. Nach einigen verletzungsbedingten Unterbrechungen konnten die Pandas in den letzten zwei Minuten nicht wieder richtig ins Spiel finden und mussten sich letzten Endes mit 27:17, gegen eine starke Frankfurter Mannschaft geschlagen geben.
Für Bonn spielten: Philomele Arnold, Jenny Buschow, Corinna Gottschalk, Kimera Knopp, Lisa Körver, Dietra Otte, Elisabeth Pape, Marie Paradis, Claudia Schulze und Christiane Staat.
 
Sa 21.09.2013 14:00 - 2. BL (Herren) - RC Bonn-Rhein-Sieg I : Eintracht Frankfurt 0 : 32
Rugby-Club Bonn-Rhein-Sieg verpasst DRV-Pokal
Für den Rugby-Club Bonn-Rhein-Sieg setzte es am Samstag eine enttäuschende Niederlage im letzten Vorrundenspiel der 2. Bundesliga West. Es setzte eine 0:32-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt. Über 200 Zuschauer waren zum Rugbyplatz am Rande der Rheinaue gekommen und hofften darauf, ihr Team wie in den beiden Partien der Vorsaison gegen Eintracht Frankfurt gewinnen sehen zu können.
Ein schwerer Trugschluss: Nach Ablauf der 80 Minuten Spielzeit stand es 0:32. Den ersten Rückschlag gab es direkt in der 3. Minute, als die Gäste den ersten Versuch erzielten und 5:0 in Führung gingen. In der Folgezeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, indem es den Frankfurtern aber immer wieder gelang, die entscheidenden Räume zu finden, während die Bonner oft nicht wussten, was sie eigentlich mit dem Ei anfangen sollten.
Spielmacher Melvine Smith, der sich am vergangenen Wochenende den Mittelfuß gebrochen hatte, wurde schmerzlich vermisst. Nachdem die Bonner in der 26. Minute den zweiten Versuch kassiert hatten, war es Kapitän Michael Heinzen, der den Spielverlauf am passendsten beschrieb, als er noch einmal versuchte, seine Mitspieler zu motivieren: "Nicht die gewinnen gerade das Spiel, sondern wir verlieren es."
Nach der Halbzeit wurde das Spiel von beiden Mannschaften zwar mehr in die Breite gezogen, im Ergebnis aber nur zum Vorteil der Frankfurter, die die sich bietenden Räume nutzen konnten. Mit der Niederlage haben die Bonner nun den Einzug in den DRV-Pokal, die zweithöchste deutsche Meisterschaftsrunde, verpasst. Wie schon in der vergangenen Saison starten die Rugby-"Löwen" nun eine Klasse tiefer im Ligapokal Süd.
 
So 15.09.2013 14:00 - 2. BL (Herren) - TSV Handschuhsheim II : RC Bonn-Rhein-Sieg I 14 : 06
Bonner Löwen schlagen sich achtsam in Heidelberg
Bei ihrem zweiten Saisonspiel musste sich der RCBRS zwar am Ende gegen eine starke Handschuhsheimer Mannschaft geschlagengeben, denoch hatten die Rheinländer durchaus gute Chancen Punktevom Neckar mit nach Hause zu bringen. Insbesondere in derVerteidigung zeigte sich die junge aber stark ersatzgeschwächte Mannschaft äußerst kampfeslustig. Vor allem Center Nobert Lipp glänzte immer wieder durch hervoraggende Tacklings. Aber auch der Bonner Sturm zeigte eine starke geschlossene Verteidigungsleistung und so konnten gegnerische Versuche mehrere Male auf der eigenen Linie verhindert werden. In der 25. Minute gelang es dann allerdings den Handschuhsheimer Löwen durch einen Versuch und einen Strafkick 5 Minuten später mit 8:0 in Führung zu gehen. Im Angriff erspielten sich die Bonner vor allem in der ersten Halbzeit auch einige sehenswerte Möglichkeiten und so gelang es Verbinder Melvine Smith durch einen Strafkick in der 40. Minute Punkte für das Team um Kapitän Michael Heinzen zu verbuchen. Zur Halbzeit stand es somit 8:3 für die Heimmannschaft.
In Halbzeit Zwei kam der TSV etwas wacher aus der Kabine und erspielte sich immer wieder sehenswerte Angriffe, die allerdings dank einer bärenstarken Verteidigung nicht in Punkte umgemünzt werden konnten. Und so war es erneut Smith, der durch einen weiteren erfolgreichen Penalty auf 8:6 für Bonn aufschließen konte. Gerade einmal 10 Minuten später, waren es allerdings erneut die Heidelberger die ebenfalls durch einen Penalty auf 11:6 erhöhten. In der 65. Minute musste dann der stark spielende Prop Mauritzius Farber, verletzungsbedingt das Feld verlassen, er wurde durch den Engländer Tom Harwood ersetzt. Einen weiteren herben Rückschlag mussten die Bonner dann in der 69. Minute verkraften als ein 1. Reihe Spieler für ein spätes Tackling Gelb sah und für 10 Minuen raus musste. Aber auch gegen 14 Mann gelang es den Handschuhsheimer Ruggern nicht die Bonner Mallinie zu überqueren, allerdings konnten die Gegner noch durch einen weiteren erfolgreichen Penalty einen wertvollen Bonuspunkt für die Bonner Löwen verhindern. In der letzten Spielminute mussten die Bonner dann einen weiteren sehr herben Schock verbuchen, als Starspieler und Teammanager Melvine Smith nach einem Tackling mit der Diagnose Mittelfußbruch, vom Platz getragen wurde. Der Südafrikaner wird der Mannschaft wohl mehrere Monate fehlen.
 
Sa 07.09.2013 13:00 - 2. BL (Herren) - TSV 1846 Nürnberg : RC Bonn-Rhein-Sieg I 10 : 42
Bonner Löwen feiern Auftaktsieg in Nürnberg
Die von Personalmangel geplagten Bonner Herren reisten zum Saisonauftakt nach Nürnberg mit nur 17 Spielern und konnten sich bei Temperaturen über 30 Grad dennoch behaupten. Vor allem das intensive Fitnesstraining der Saisonvorbereitung zahlte sich aus.
Nach einer anstrengenden Reise in den Süden der Westliga begannen die Männer um den stark aufspielenden Kapitän Michael Heinzen wie die Feuerwehr. So erkämpfte bereits in der siebten Minute der glänzend aufgelegte Sturm der Bundesstädter den Ball im Mittelfeld, ehe sich der aus der eigenen Jugend gekommene Maurice Pierry mit einem sehenswerten Solo über die rechte Seite bis ins Nürnberger Malfeld durchtankte. Davon beflügelt drehten die Bonner auf und erspielten sich über den gewohnt starkten Melvine Smith (22 Punkte: 2 Versuche, 6 Erhöhungen) die 14:0 Führung. Das allerdings war der Weckruf für die Hausherren, die von nunan kämpften und das Spiel offen hielten, sodass es Chancen auf beiden Seiten gab, bis zur Pause aber keine davon genutzt werden konnte.
Der Nürnberger Trainer Nico Chirico schien in der Halbzeitpause die richtigen Worte gefunden zu haben. Direkt nach dem Pause bot sich das exakte Spiegelbild zum Beginn der ersten Hälfte: Die Spieler des TSV Nürnberg spielten wie entfesselt und kamen in kürzester Zeit mit zwei Versuchen auf 10:14 heran und konnten gar weitere Angriffe bis kurz vor die Bonner Mallinie spielen. Allerdings hatten die Gäste einiges dagegen und verteidigten die eigene Mallinie nun konsequent und konnten einen Gegenangriff erfolgreich durch Maurice Pierry zum 14:21 beenden. Zwar kämpften die Hausherren tapfer weiter, doch der offensichtlich fittere Bonner Sturm konnte immer mehr Bälle in Standardsituationen und Rucks erkämpfen und spielte immer sicherer. So war es Gedrängehalb Michael Heinzen, der einen Kick in Fußballtorwart ähnlicher Manier blockte und kurz darauf einen Kick aus der eigenen 22-Meter-Zone so perfekt ins Spielfeld setzte, dass Flügelspieler Jaques Herbst lediglich fangen musste und mit einem Spurt über 80 Meter den Ball zur endgültigen Entscheidung ablegte. Hiernach zeigte das Fitnesstraining der Vorbereitung Wirkung und Melvine Smith und erneut Maurice Pierry (Hattrick!) konnten weitere Versuche zum 10:42 Endstand ablegen.
Insgesamt zeigten die Bonner Rugger eine ansprechende Leistung, auf die aufgebaut werden kann, vor allem zeigten sie, dass sie eine Mannschaft mit starken Comebackqualitäten besiegen können. Spannend wird es zu sehen, wie gut sich die Löwen in der nächsten Woche beim Ligaprimus aus Handschuhsheim schlagen werden!

Mitglieder

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.