Spielberichte der Saison 2005/2006

Stehend hinten (von links nach rechts):
Stephan von Lilien-Waldau, Christopher von Lilien-Waldau, Gerald Höglinger, Jens Wölken, Christoph Liermann, Clint de Scally, Per Dodenberg, Benedikt Scherrer, Eddie Wright, Kai Meerkamp, Jörg Treffke, Andrew Ridgway, Olivier Voisin (Trainer)
Stephan von Lilien-Waldau, Christopher von Lilien-Waldau, Gerald Höglinger, Jens Wölken, Christoph Liermann, Clint de Scally, Per Dodenberg, Benedikt Scherrer, Eddie Wright, Kai Meerkamp, Jörg Treffke, Andrew Ridgway, Olivier Voisin (Trainer)
Knieend vorne (von links nach rechts):
René Moehrle, Per Stöcker, Romain Germaneau (hockend), Daniel Rudolf, Max Michel, Andreas Fischer (Kapitän), Marc Langen, Benjamin Lewis, Johannes Wirmer, Keth Pryke
René Moehrle, Per Stöcker, Romain Germaneau (hockend), Daniel Rudolf, Max Michel, Andreas Fischer (Kapitän), Marc Langen, Benjamin Lewis, Johannes Wirmer, Keth Pryke
So 14.05. 14:30 RL
RC Bonn-Rhein-Sieg - TUS 95 Düsseldorf 14 : 12
RC Bonn-Rhein-Sieg - TUS 95 Düsseldorf 14 : 12
Wiedergutmachung gegen Düsseldorf
Wiedergutmachung für die unnötige Niederlage gegen den ASV Köln war angesagt beim letzten Heimspiel der Bonner Rugbies gegen die Düsseldorf Dragons. Und in der Tat: Hatte man eine Woche zuvor die erste Halbzeit fast vollständig verschlafen, gingen die Bonner nun wesentlich konzentrierter zu Werke, obwohl sie den verletzungsbedingten Ausfall ihres etatmäßigen Gedrängehalbs zu verkraften hatten. Während der ersten Viertelstunde dominierten die Bonner den Gegner nahezu nach Belieben. Durch gekonntes Zusammenwirken von Sturm und Hintermannschaft gelang es, die Düsseldorfer an deren Mallinie gleichsam festzunageln. Der glänzend aufgelegte Innencenter Daniel Rudolf durchbrach die gegnerische Verteidigung erstmals in der 17. Minute und legte das Ei unter den Malstangen ab, was Gedrängehalb Max Lück die Erhöhung zum 7-0 sehr erleichterte. Leider schafften es die Bonner nicht, ihre territoriale Dominanz auch in Punkte umzumünzen, und kurz vor der Pause verkürzte Düsseldorf auf 7-5. Eine spannende zweite Halbzeit sollte folgen, da Bonn zu wackeln schien. Es dauerte bis zur 52. Minute, bis erneut der starke Daniel Rudolf nach schöner Passkombination die Bonner Führung zu einem beruhigenden 14-5 ausbauen konnte. Wie nötig dies war, zeigte die nun einsetzende starke Phase der inzwischen verletzungsbedingt dezimierten Dragons, die immer wieder ebenso wütend wie heroisch gegen die Bonner Mallinie anrannten. In der Schlußphase verkürzten die Düsseldorfer abermals auf 14-12, jedoch ließen die Bonner nun nichts mehr anbrennen und gewannen schließlich dieses in der zweiten Hälfte doch sehr ausgeglichenen Match mit 14-12. Für das letzte Saisonspiel in Münster am 27.05.2006 bleibt es Ziel der Mannen um Trainer Olivier Voisin, eine konzentrierte Leistung in Puncto Ball- und Territorialbesitz auch in Punkte auf der Anzeigetafel umzuwandeln und so eine dominierende Spielgestaltung nicht noch unnötig zu gefährden.
Sa 06.05. 15:00 RL
RC Bonn-Rhein-Sieg - ASV Köln II 14 : 22
RC Bonn-Rhein-Sieg - ASV Köln II 14 : 22
Rugby Club Bonn-Rhein-Sieg vs ASV Köln II
Gestärkt durch den ebenso überraschenden wie überzeugenden Auswärtssieg in Detmold sowie den Gewinn des Braunschweiger "Kampf in den Mai"-Turniers eine Woche später erwarteten die Bonner Rugbies am vergangenen Samstag in der Rheinaue den Lokalrivalen vom ASV Köln. Vieles schien dafür zu sprechen, auch diesen Gegner nicht zuletzt durch gekonntes Hintermannschaftsspiel in die Schranken zu weisen und damit den 3. Tabellenplatz zu festigen. Umso böser wurde jedoch das Erwachen. Einmal mehr machte sich jene "Bonner Krankheit" bemerkbar, die erste Halbzeit schlichtweg zu verschlafen. Schon nach 20 Minuten lagen die Bonner mit 0-12 zurück und liefen dem Gegner ab sofort hinterher. Gute Ansätze wurden durch 2 weitere Kölner Versuche kurz vor der Pause wirkungsvoll durchkreuzt. Beim Stande von 0-22 aus Sicht der Gastgeber wechselte man die Seiten. Es dauerte bis zur 55. Minute, bis Gedrängehalb Kai Meerkamp in einer sehenswerten Einzelaktion die Kölner Verteidigungslinie erstmals durchbrechen konnte. Sein Versuch wurde von Verbinder Max Lück zum 7-22 erhöht. Es folgten wütende Angriffe der Hausherren auf das Kölner Malfeld, jedoch ohne den zu diesem Zeitpunkt sicherlich verdienten Erfolg. 9 Minuten vor dem Abpfiff gelang Kai Meerkamp eine nahezu getreue Kopie seines ersten Versuchs, den Lück ebenfalls erhöhen konnte. Allerdings reichte dies nicht mehr aus, die nun überzeugend verteidigenden Kölner noch aus dem Gleichgewicht zu bringen, die ihren Vorsprung von 8 Punkten über die Zeit retteten. Am Ende hieß es 14-22 aus Sicht der Gastgeber. Will man sich in Bonn dauerhaft unter den ersten drei der Tabelle behaupten, wird man künftig wesentlich konzentrierter zu Werke gehen müssen - und dies von Anfang an. Dass man zweifellos in mehr denn ausreichendem Maße über die spielerischen Mittel verfügt, sollte Anlass zu berechtigtem Optimismus geben.
Gestärkt durch den ebenso überraschenden wie überzeugenden Auswärtssieg in Detmold sowie den Gewinn des Braunschweiger "Kampf in den Mai"-Turniers eine Woche später erwarteten die Bonner Rugbies am vergangenen Samstag in der Rheinaue den Lokalrivalen vom ASV Köln. Vieles schien dafür zu sprechen, auch diesen Gegner nicht zuletzt durch gekonntes Hintermannschaftsspiel in die Schranken zu weisen und damit den 3. Tabellenplatz zu festigen. Umso böser wurde jedoch das Erwachen. Einmal mehr machte sich jene "Bonner Krankheit" bemerkbar, die erste Halbzeit schlichtweg zu verschlafen. Schon nach 20 Minuten lagen die Bonner mit 0-12 zurück und liefen dem Gegner ab sofort hinterher. Gute Ansätze wurden durch 2 weitere Kölner Versuche kurz vor der Pause wirkungsvoll durchkreuzt. Beim Stande von 0-22 aus Sicht der Gastgeber wechselte man die Seiten. Es dauerte bis zur 55. Minute, bis Gedrängehalb Kai Meerkamp in einer sehenswerten Einzelaktion die Kölner Verteidigungslinie erstmals durchbrechen konnte. Sein Versuch wurde von Verbinder Max Lück zum 7-22 erhöht. Es folgten wütende Angriffe der Hausherren auf das Kölner Malfeld, jedoch ohne den zu diesem Zeitpunkt sicherlich verdienten Erfolg. 9 Minuten vor dem Abpfiff gelang Kai Meerkamp eine nahezu getreue Kopie seines ersten Versuchs, den Lück ebenfalls erhöhen konnte. Allerdings reichte dies nicht mehr aus, die nun überzeugend verteidigenden Kölner noch aus dem Gleichgewicht zu bringen, die ihren Vorsprung von 8 Punkten über die Zeit retteten. Am Ende hieß es 14-22 aus Sicht der Gastgeber. Will man sich in Bonn dauerhaft unter den ersten drei der Tabelle behaupten, wird man künftig wesentlich konzentrierter zu Werke gehen müssen - und dies von Anfang an. Dass man zweifellos in mehr denn ausreichendem Maße über die spielerischen Mittel verfügt, sollte Anlass zu berechtigtem Optimismus geben.
Sa 22.04. 15:00 RL
RSV Detmold - RC Bonn-Rhein-Sieg 3 : 10
RSV Detmold - RC Bonn-Rhein-Sieg 3 : 10
Überragender Auswärtssieg von Bonn gegen den Favouriten Detmold
Interims-Kapitän Clint de Scally führt kompakte Bonner Mannschaft zum 3:10 Sieg. Geschwächt durch das krankheitsbedingte Fehlen des Kapitäns Jens Wölken und des Trainers Olivier Voison (sein Sohn wurde getauft) trat die 1. Mannschaft des RCBRS die Reise zum RSV Detmold an, die gewohnt stark besetzt mit britischen Spielern aus der umliegenden Militärbasis aufliefen. Starke Supportleistung im offenen Spiel und dominantes Pressing führten bereits nach 11 Minuten zum Versuch durch Flanker Stefan v. Lilien, die nachfolgende Erhöhung konnte nicht verwandelt werden. Durch einen Strafkick kamen die Gastgeber auf einen Halbzeitstand von 3:5 heran, was die selbstbewußte Bonner Mannschaft jedoch nicht aus dem Konzept brachte. Durch weiteres konzentriertes Auftreten blieb der Spielstand lange konstant, bis die Bonner nochmal durch den stark auftretenden Sturm, durch Prop Christoph Liermann, zu einem Versuch kamen. Auch dieser konnte nicht erhöht werden. Einige weitere gute Angriffe der Hintermannschaft, mit den perfekt aufeinander abgestimmten zentralen Spielern Max Lück und Daniel Rudolf führten leider nicht mehr zu Punkten und es blieb nach guter Verteidigungsleistung beim Endstand von 3:10. Durch diesen wichtigen Auswärtssieg scheint der 3. Platz in der Regionalliga gesichert.
Interims-Kapitän Clint de Scally führt kompakte Bonner Mannschaft zum 3:10 Sieg. Geschwächt durch das krankheitsbedingte Fehlen des Kapitäns Jens Wölken und des Trainers Olivier Voison (sein Sohn wurde getauft) trat die 1. Mannschaft des RCBRS die Reise zum RSV Detmold an, die gewohnt stark besetzt mit britischen Spielern aus der umliegenden Militärbasis aufliefen. Starke Supportleistung im offenen Spiel und dominantes Pressing führten bereits nach 11 Minuten zum Versuch durch Flanker Stefan v. Lilien, die nachfolgende Erhöhung konnte nicht verwandelt werden. Durch einen Strafkick kamen die Gastgeber auf einen Halbzeitstand von 3:5 heran, was die selbstbewußte Bonner Mannschaft jedoch nicht aus dem Konzept brachte. Durch weiteres konzentriertes Auftreten blieb der Spielstand lange konstant, bis die Bonner nochmal durch den stark auftretenden Sturm, durch Prop Christoph Liermann, zu einem Versuch kamen. Auch dieser konnte nicht erhöht werden. Einige weitere gute Angriffe der Hintermannschaft, mit den perfekt aufeinander abgestimmten zentralen Spielern Max Lück und Daniel Rudolf führten leider nicht mehr zu Punkten und es blieb nach guter Verteidigungsleistung beim Endstand von 3:10. Durch diesen wichtigen Auswärtssieg scheint der 3. Platz in der Regionalliga gesichert.
Sa 08.04. 15:00 RL
Wiedenbrücker TV - RC Bonn-Rhein-Sieg 32 : 0
Wiedenbrücker TV - RC Bonn-Rhein-Sieg 32 : 0
Es hat nicht sollen sein...
Am vergangenen Samstag machten sich die Bonner Rugbys Richtung Norden auf, um gegen den Tabellennachbarn aus Wiedenbrück anzutreten. Gemischte Gefühle machten sich auf der Hinfahrt breit. Einerseits wurde das Hinspiel nur knapp vom Wiedenbrücker TV gewonnen (0:6), was durchaus auf einen Sieg hoffen ließ. Andererseits sind die Männer aus Wiedenbrück besonders für ihre Heimstärke bekannt, was bei den Bonner Gästen auch für Ernüchterung sorgte. Und so kam es, wie es wahrscheinlich kommen musste. Gleich zu Beginn der Partie machten die Gastgeber klar, wer in Wiedenbrück das Sagen hat. Starke Angriffe und gut kombinierte Phasen setzten die Bonner Verteidigung immer wieder unter Druck. Diese hielt zunächst stand, musste jedoch bis zur Halbzeit einen Rückstand von 12 Punkten einstecken (0:12). Nach der Pause legten sich die Bonner noch mal richtig ins Zeug. In einem schnellen Spiel brach Flyhalf Max Lück durch die Wiedenbrücker Verteidigung und kämpfte sich bis zur gegnerischen 22 Meter Linie vor. Von solch einem Einsatz motiviert tat es ihm der Bonner Sturm gleich und spielte einige gut aufeinander abgestimmten Phasen. Die Gastgeber ruhten sich jedoch keinesfalls auf ihrem Vorsprung aus und überzeugten erneut durch eine konsequente Verteidigung, sowie ein schnell ausgeführtes Offensivspiel. Für Bonner Punkte reichte es auch in der zweiten Halbzeit nicht. An dieser Stelle möchte der RC Bonn dem Wiedenbrücker TV für ein hartes aber faires Spiel danken. Die Gastgeber haben ganz klar besser gespielt und sich ihren Sieg unumstritten verdient (32:0). Wesentliche Mängel machten sich besonders in Bonner Gassen und Gedrängen bemerkbar. Zu oft wurde der Ball verloren und damit die Chance auf einen weiteren Angriff vergeben. Ein Problem, das in kommenden Wochen verstärkt trainiert wird. Dennoch können die Bonner Herren der Zukunft grundsätzlich optimistisch entgegen blicken – hat sich doch rund um Cheftrainer Olivier Voison der Kreis der jungen Stammspieler zu einer Einheit geformt.
Am vergangenen Samstag machten sich die Bonner Rugbys Richtung Norden auf, um gegen den Tabellennachbarn aus Wiedenbrück anzutreten. Gemischte Gefühle machten sich auf der Hinfahrt breit. Einerseits wurde das Hinspiel nur knapp vom Wiedenbrücker TV gewonnen (0:6), was durchaus auf einen Sieg hoffen ließ. Andererseits sind die Männer aus Wiedenbrück besonders für ihre Heimstärke bekannt, was bei den Bonner Gästen auch für Ernüchterung sorgte. Und so kam es, wie es wahrscheinlich kommen musste. Gleich zu Beginn der Partie machten die Gastgeber klar, wer in Wiedenbrück das Sagen hat. Starke Angriffe und gut kombinierte Phasen setzten die Bonner Verteidigung immer wieder unter Druck. Diese hielt zunächst stand, musste jedoch bis zur Halbzeit einen Rückstand von 12 Punkten einstecken (0:12). Nach der Pause legten sich die Bonner noch mal richtig ins Zeug. In einem schnellen Spiel brach Flyhalf Max Lück durch die Wiedenbrücker Verteidigung und kämpfte sich bis zur gegnerischen 22 Meter Linie vor. Von solch einem Einsatz motiviert tat es ihm der Bonner Sturm gleich und spielte einige gut aufeinander abgestimmten Phasen. Die Gastgeber ruhten sich jedoch keinesfalls auf ihrem Vorsprung aus und überzeugten erneut durch eine konsequente Verteidigung, sowie ein schnell ausgeführtes Offensivspiel. Für Bonner Punkte reichte es auch in der zweiten Halbzeit nicht. An dieser Stelle möchte der RC Bonn dem Wiedenbrücker TV für ein hartes aber faires Spiel danken. Die Gastgeber haben ganz klar besser gespielt und sich ihren Sieg unumstritten verdient (32:0). Wesentliche Mängel machten sich besonders in Bonner Gassen und Gedrängen bemerkbar. Zu oft wurde der Ball verloren und damit die Chance auf einen weiteren Angriff vergeben. Ein Problem, das in kommenden Wochen verstärkt trainiert wird. Dennoch können die Bonner Herren der Zukunft grundsätzlich optimistisch entgegen blicken – hat sich doch rund um Cheftrainer Olivier Voison der Kreis der jungen Stammspieler zu einer Einheit geformt.
Sa 01.04. 15:00 RL
SG Brühler TV / RC Hürth - RC Bonn-Rhein-Sieg 0 : 39
SG Brühler TV / RC Hürth - RC Bonn-Rhein-Sieg 0 : 39
RC Bonn gewinnt auswärts deutlich gegen Lokalrivalen SG Hürth/Brühl
Das Regionalliga-Auswärtsspiel am Samstag (01. April) gegen die SG Hürth/Brühl war für die Bonner kein "April-Scherz". Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung überzeugte die Mannschaft des Rugby Club Bonn-Rhein-Sieg und siegte verdient mit 39:0. Bereits zu Beginn des Spieles gingen die Bonner unter Cheftrainer Olivier Voisin konzentriert zur Sache. Aus einer gut stehenden Verteidigung heraus ergaben sich mehere Angriffsmöglichkeiten, so dass der erste Bonner Versuch in der 11. Minute durch den Stürmer Benni Scherrer nur eine Frage der Zeit war. In der Folgezeit behielten die Bonner ihr gutes Stellungsspiel bei und sorgten durch weitere Versuche der Reihe-Spieler Marc Langen, Daniel Rudolf und Max Lück mit einer auch erfolgreichen Erhöhung für den Halbzeitstand von 22:0. Die zweite Halbzeit begann für Bonn wie die erste geendet hatte. Durch Versuche von Marc Langen, Peter Ostle, Max Lück und durch eine Erhöhung von Max Lück wurde die Führung kontinuierlich auf 39:0 bis zur 59. Minute ausgebaut. Dann hatte der Wettergott wohl ein Erbarmen mit der Mannschaft der SG Hürth/Brühl und schickte ein Hagelgewitter. Innerhalb kürzester Zeit hagelte und regnete es aus Eimern. Da der Platz diese Wassermassen nicht mehr verkraften konnte, wurde durch den Schiedsrichter im beiderseitigen Einverständniss entschieden, das Spiel abzubrechen und 39:0 für Bonn zu werten.
Der Rugby Club Bonn-Rhein-Sieg hat damit den 3. Tabellenplatz in der NRW-Regionalliga erobert und spielt nächste Woche (Samstag 08.04.) in Wiedenbrück gegen den Tabellenzweiten.
Das Regionalliga-Auswärtsspiel am Samstag (01. April) gegen die SG Hürth/Brühl war für die Bonner kein "April-Scherz". Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung überzeugte die Mannschaft des Rugby Club Bonn-Rhein-Sieg und siegte verdient mit 39:0. Bereits zu Beginn des Spieles gingen die Bonner unter Cheftrainer Olivier Voisin konzentriert zur Sache. Aus einer gut stehenden Verteidigung heraus ergaben sich mehere Angriffsmöglichkeiten, so dass der erste Bonner Versuch in der 11. Minute durch den Stürmer Benni Scherrer nur eine Frage der Zeit war. In der Folgezeit behielten die Bonner ihr gutes Stellungsspiel bei und sorgten durch weitere Versuche der Reihe-Spieler Marc Langen, Daniel Rudolf und Max Lück mit einer auch erfolgreichen Erhöhung für den Halbzeitstand von 22:0. Die zweite Halbzeit begann für Bonn wie die erste geendet hatte. Durch Versuche von Marc Langen, Peter Ostle, Max Lück und durch eine Erhöhung von Max Lück wurde die Führung kontinuierlich auf 39:0 bis zur 59. Minute ausgebaut. Dann hatte der Wettergott wohl ein Erbarmen mit der Mannschaft der SG Hürth/Brühl und schickte ein Hagelgewitter. Innerhalb kürzester Zeit hagelte und regnete es aus Eimern. Da der Platz diese Wassermassen nicht mehr verkraften konnte, wurde durch den Schiedsrichter im beiderseitigen Einverständniss entschieden, das Spiel abzubrechen und 39:0 für Bonn zu werten.
Der Rugby Club Bonn-Rhein-Sieg hat damit den 3. Tabellenplatz in der NRW-Regionalliga erobert und spielt nächste Woche (Samstag 08.04.) in Wiedenbrück gegen den Tabellenzweiten.
Punktemacher:
Max Lück 14 Punkte (2 Versuche und 2 Erhöhungen)
Marc Langen 10 Punkte (2 Versuche)
Benni Scherrer 5 Punkte (1 Versuch)
Daniel Rudolf 5 Punkte (1 Versuch)
Peter Ostle 5 Punkte (1 Versuch)
Marc Langen 10 Punkte (2 Versuche)
Benni Scherrer 5 Punkte (1 Versuch)
Daniel Rudolf 5 Punkte (1 Versuch)
Peter Ostle 5 Punkte (1 Versuch)
Sa 25.03. 14:30 RL
RC Bonn-Rhein-Sieg - RC Aachen 0 : 26
RC Bonn-Rhein-Sieg - RC Aachen 0 : 26
Bonner Rugbies verlieren zermürbendes Sturmspiel gegen den RC Aachen
Trotz einer 0:26 (0:12 Halbzeit) Niederlage gegen den RC Aachen, der in dieser Saison noch kein Spiel verloren hat, kann die Bonner Rugby Mannschaft der Regionalliga Rückrunde 2006 optimistisch entgegen blicken. Mit einem Sieg gegen die erfahrungsgemäß sturmstarken Gäste aus Aachen hatte eigentlich keiner gerechnet. Dennoch kämpften die Bonner Platzherren bis zur letzten Minute und überzeugten durch harte Tackles und eine gute organisierte Verteidigung. Das Spiel begann zunächst sehr ausgeglichen. Was die Aachener mit ihrem erfahren Sturm an Metern machten, glichen die Bonner durch schnelle Angriffe über ihre Hintermannschaft aus. Leider häuften sich die Handlingfehler, auf beiden Seiten, was besonders in der ersten Halbzeit viele zermürbende Gedränge zur Folge hatte. Dies konnten sich die Aachener zu nutze machen und brachen in der 12. Minute ins Bonner Malfeld ein (0:5). Auch nach erfolgreicher Erhöhung (0:7) der Aachener ließen sich die Bonner nicht sonderlich beeindrucken und gelangten über einige schöne Phasen, in denen Sturm und Hintermannschaft gut zusammen arbeiteten, gleich mehrmals kurz vor die Aachener Mallinie. Doch leider fehlte dem Bonner Angriff das nötige Glück und zum Teil die Cleverness in diesen Situationen zu punkten. Ganz anders bei den Gästen, die in der 26. Minute mit einem zweiten Versuch antworteten, der jedoch nicht erhöht wurde (0:12). Zur Halbzeit wechselte Cheftrainer Oliver Voisin einige Sturmspieler aus, was frischen Wind in den Bonner Angriff brachte. Dies machte sich besonders zwischen der 50. und 60. Minute bemerkbar, als die Bonner gleich mehrmals bis vor das Aachener Malfeld preschten. Doch auch in dieser Spielphase machte sich bedingt durch die lange Winterpause die fehlende Spielpraxis der Platzherren bemerkbar, so dass wieder nicht gepunktet werden konnte. Die Aachener erkannten ihre Chance und gegen Ende der zweiten Halbzeit regnete es gleich zweimal schwarz-gelbe Versuche (60. Minute 0:19 / 79. Minute 0:26). Resümierend lässt sich festhalten, dass der Einsatz und die Moral der Bonner Mannschaft gestimmt hat und man auf die zukünftigen Spiele gespannt sein kann.
Trotz einer 0:26 (0:12 Halbzeit) Niederlage gegen den RC Aachen, der in dieser Saison noch kein Spiel verloren hat, kann die Bonner Rugby Mannschaft der Regionalliga Rückrunde 2006 optimistisch entgegen blicken. Mit einem Sieg gegen die erfahrungsgemäß sturmstarken Gäste aus Aachen hatte eigentlich keiner gerechnet. Dennoch kämpften die Bonner Platzherren bis zur letzten Minute und überzeugten durch harte Tackles und eine gute organisierte Verteidigung. Das Spiel begann zunächst sehr ausgeglichen. Was die Aachener mit ihrem erfahren Sturm an Metern machten, glichen die Bonner durch schnelle Angriffe über ihre Hintermannschaft aus. Leider häuften sich die Handlingfehler, auf beiden Seiten, was besonders in der ersten Halbzeit viele zermürbende Gedränge zur Folge hatte. Dies konnten sich die Aachener zu nutze machen und brachen in der 12. Minute ins Bonner Malfeld ein (0:5). Auch nach erfolgreicher Erhöhung (0:7) der Aachener ließen sich die Bonner nicht sonderlich beeindrucken und gelangten über einige schöne Phasen, in denen Sturm und Hintermannschaft gut zusammen arbeiteten, gleich mehrmals kurz vor die Aachener Mallinie. Doch leider fehlte dem Bonner Angriff das nötige Glück und zum Teil die Cleverness in diesen Situationen zu punkten. Ganz anders bei den Gästen, die in der 26. Minute mit einem zweiten Versuch antworteten, der jedoch nicht erhöht wurde (0:12). Zur Halbzeit wechselte Cheftrainer Oliver Voisin einige Sturmspieler aus, was frischen Wind in den Bonner Angriff brachte. Dies machte sich besonders zwischen der 50. und 60. Minute bemerkbar, als die Bonner gleich mehrmals bis vor das Aachener Malfeld preschten. Doch auch in dieser Spielphase machte sich bedingt durch die lange Winterpause die fehlende Spielpraxis der Platzherren bemerkbar, so dass wieder nicht gepunktet werden konnte. Die Aachener erkannten ihre Chance und gegen Ende der zweiten Halbzeit regnete es gleich zweimal schwarz-gelbe Versuche (60. Minute 0:19 / 79. Minute 0:26). Resümierend lässt sich festhalten, dass der Einsatz und die Moral der Bonner Mannschaft gestimmt hat und man auf die zukünftigen Spiele gespannt sein kann.
Sa 21.01. 14:30 RL
RC Bonn-Rhein-Sieg - SG Brühler TV / RC Hürth 24 : 7
RC Bonn-Rhein-Sieg - SG Brühler TV / RC Hürth 24 : 7
RC Bonn dominiert das Spiel gegen die Spielgemeinschaft Hürth/Brühl
Auf einen Cheftrainer im Selbstkonflikt konnte man nach dem 24:07 (05 : 07) des Rugby Club Bonn-Rhein-Sieg gegen die Spielgemeinschaft Hürth/Brühl treffen. Einerseits hatte Olivier Voisin eine schwache erste Halbzeit zu beklagen, andererseits fand er nur lobende Worte für die zweite Halbzeit. Die erste Halbzeit begann mit einem im Rückwärtsgang agierenden Gegner, der permanent erfolgreich verteidigte und den 30 minütigen Sturmlauf der Bonner durch einen gelungenen Konter von Pascal Schwarze mit Erhöhung beendete. Der Bonner Scott Reeve war es in der 38. Spielminute, der sich ein Herz fasste und durch die gegnerische Verteidigung souverän zum 05 : 07 marschierte und den Ball im gegnerischen Malfeld ablegen konnte. Der ungünstige Schusswinkel verhinderte den Gleichstand zur Halbzeit. Nach der Halbzeit erschien Bonn wie ausgewechselt aus der Kabine und die Worte von Cheftrainer Olivier Voisin fruchteten. Nach 5 Minuten in der zweiten Halbzeit spurtete Andrew Ridgway über 30 Meter zum Versuch ins gegnerische Malfeld und konnte auch die nachfolgende Erhöhung zum 12:07 erfolgreich abschließen. Sehenswert agierten die Bonner Routiniers de Scally, Wölken und Rudolf, die den Gegner mit einem schnellen Gasseneinwurf und einer Passkombination förmlich zum 17:07 überrumpelten. Das Bonner Eigengewächs Christoph Liermann erhielt 10 Minuten vor dem Schlusspfiff einen kurzen Pass von dem bereits getackelten Andrew Ridgway und konnte sich mit dem Ball ohne Mühe durch die gegnerische Verteidigung zum letzten Versuch ins Malfeld pumpen. Die gelungene Erhöhung von Andrew Ridgway stellte den Endstand zum 24:07 her. Da geriet sogar Bonns Cheftrainer Olivier Voisin ins Schwärmen „Teilweise haben wir in dieser zweiten Halbzeit Bilderbuch-Rugby gespielt und die SG Hürth/Brühl hatte in der zweiten Halbzeit keine Chance auf einen Versuch.“ Seine Jungs beherzigten erstmals die Forderungen ihres Trainers und blieben bis zum Ende voll konzentriert. Damit festigen die Bonner Rugbies ihren Platz im oberen Tabellendrittel.
Auf einen Cheftrainer im Selbstkonflikt konnte man nach dem 24:07 (05 : 07) des Rugby Club Bonn-Rhein-Sieg gegen die Spielgemeinschaft Hürth/Brühl treffen. Einerseits hatte Olivier Voisin eine schwache erste Halbzeit zu beklagen, andererseits fand er nur lobende Worte für die zweite Halbzeit. Die erste Halbzeit begann mit einem im Rückwärtsgang agierenden Gegner, der permanent erfolgreich verteidigte und den 30 minütigen Sturmlauf der Bonner durch einen gelungenen Konter von Pascal Schwarze mit Erhöhung beendete. Der Bonner Scott Reeve war es in der 38. Spielminute, der sich ein Herz fasste und durch die gegnerische Verteidigung souverän zum 05 : 07 marschierte und den Ball im gegnerischen Malfeld ablegen konnte. Der ungünstige Schusswinkel verhinderte den Gleichstand zur Halbzeit. Nach der Halbzeit erschien Bonn wie ausgewechselt aus der Kabine und die Worte von Cheftrainer Olivier Voisin fruchteten. Nach 5 Minuten in der zweiten Halbzeit spurtete Andrew Ridgway über 30 Meter zum Versuch ins gegnerische Malfeld und konnte auch die nachfolgende Erhöhung zum 12:07 erfolgreich abschließen. Sehenswert agierten die Bonner Routiniers de Scally, Wölken und Rudolf, die den Gegner mit einem schnellen Gasseneinwurf und einer Passkombination förmlich zum 17:07 überrumpelten. Das Bonner Eigengewächs Christoph Liermann erhielt 10 Minuten vor dem Schlusspfiff einen kurzen Pass von dem bereits getackelten Andrew Ridgway und konnte sich mit dem Ball ohne Mühe durch die gegnerische Verteidigung zum letzten Versuch ins Malfeld pumpen. Die gelungene Erhöhung von Andrew Ridgway stellte den Endstand zum 24:07 her. Da geriet sogar Bonns Cheftrainer Olivier Voisin ins Schwärmen „Teilweise haben wir in dieser zweiten Halbzeit Bilderbuch-Rugby gespielt und die SG Hürth/Brühl hatte in der zweiten Halbzeit keine Chance auf einen Versuch.“ Seine Jungs beherzigten erstmals die Forderungen ihres Trainers und blieben bis zum Ende voll konzentriert. Damit festigen die Bonner Rugbies ihren Platz im oberen Tabellendrittel.
Sa 10.12. 14:30 RL
RC Bonn-Rhein-Sieg - RT Münster 24 : 14
RC Bonn-Rhein-Sieg - RT Münster 24 : 14
Bonn gewinnt in nur einer Halbzeit mit 24:14 gegen den RT Münster
Das Regionalliga-Spiel zwischen dem Rugby Club Bonn-Rhein-Sieg (RCBRS) und den Rugby Tourists Münster konnte erst mit 1,5 Stunden Verspätung gegen 16:00 Uhr angepfiffen werden, da die Gäste aus Münster durch einen Stau auf der Autobahn aufgehalten wurden. Die Bonner, die durch die Verspätung der Münsteraner sich mehr als genug auf das Spiel vorbereiten konnten, begannen dementsprechend sehr spielstark und gingen innerhalb der ersten 20 Minuten mit 3 Versuchen durch die Aussenspieler Per Stöcker und René Moehrle (2x) und einer gelungenen Erhöhung durch Max Lück mit 17:0 in Führung. In der Folgezeit war nun das Spiel der Bonner phasenweise durch Unkonzentriertheit geprägt, was die Rugby Tourist aus Münster zu nutzten wußten und durch 2 Versuche mit Erhöhung auf 17:14 verkürzten. Zum Ende der ersten Halbzeit fanden dann die Bonner wieder ins Spiel zurück und besiegelten mit einem Versuch durch Marc Langen und einer erfolgreichen Erhöhung durch Andy Ridgway den verdienten Halbzeitstand von 24:14. Durch die nun beginnende Dämmerung wurde das Spiel aus Sicherheitsgründen vom Schiedsrichter in der Halbzeit-pause vorzeitig beendet. Der RCBRS hat durch den zweiten Sieg in Folge den vierten Tabellenplatz in der NRW-Regionalliga erobert und kann nun beruhigt in die Winterpause gehen. In 2006 muss das Team um Headcoach Olivier Voison einen neuen Kapitän wählen, da Kapitän Andreas Fischer mit dem Spiel gegen Münster seine Rugbykarriere im Alter von 42 Jahren wohlverdient beendet hat.
Das Regionalliga-Spiel zwischen dem Rugby Club Bonn-Rhein-Sieg (RCBRS) und den Rugby Tourists Münster konnte erst mit 1,5 Stunden Verspätung gegen 16:00 Uhr angepfiffen werden, da die Gäste aus Münster durch einen Stau auf der Autobahn aufgehalten wurden. Die Bonner, die durch die Verspätung der Münsteraner sich mehr als genug auf das Spiel vorbereiten konnten, begannen dementsprechend sehr spielstark und gingen innerhalb der ersten 20 Minuten mit 3 Versuchen durch die Aussenspieler Per Stöcker und René Moehrle (2x) und einer gelungenen Erhöhung durch Max Lück mit 17:0 in Führung. In der Folgezeit war nun das Spiel der Bonner phasenweise durch Unkonzentriertheit geprägt, was die Rugby Tourist aus Münster zu nutzten wußten und durch 2 Versuche mit Erhöhung auf 17:14 verkürzten. Zum Ende der ersten Halbzeit fanden dann die Bonner wieder ins Spiel zurück und besiegelten mit einem Versuch durch Marc Langen und einer erfolgreichen Erhöhung durch Andy Ridgway den verdienten Halbzeitstand von 24:14. Durch die nun beginnende Dämmerung wurde das Spiel aus Sicherheitsgründen vom Schiedsrichter in der Halbzeit-pause vorzeitig beendet. Der RCBRS hat durch den zweiten Sieg in Folge den vierten Tabellenplatz in der NRW-Regionalliga erobert und kann nun beruhigt in die Winterpause gehen. In 2006 muss das Team um Headcoach Olivier Voison einen neuen Kapitän wählen, da Kapitän Andreas Fischer mit dem Spiel gegen Münster seine Rugbykarriere im Alter von 42 Jahren wohlverdient beendet hat.
Sa 26.11. 14:30 RL
ASV Köln II - RC Bonn-Rhein-Sieg 8 : 24
ASV Köln II - RC Bonn-Rhein-Sieg 8 : 24
Bonner Rugbies schlagen den ASV Köln II
Während fast überall in NRW sportlich nur noch Schneeballschlachten möglich waren, fuhren die Männer des Rugby Club Bonn-Rhein-Sieg (RCBRS) nach Köln zum Regionalligaspiel gegen den ASV II und erwischten die Gastgeber eiskalt. Außer einer üblichen lokalen Rivalität zwischen Bonn und Köln, war jede Menge Pfeffer im Spiel, weil sich im Laufe der letzten Jahre mehrere Bonner in Richtung Domstadt davongemacht hatten. Köln kompensiert auf diese Art und Weise das Fehlen einer fundierten Nachwuchsarbeit. So befanden sich bei dieser Partie auch einige Ex-Bonner in den Reihen der Kölner. Die Mannschaft um Kapitän Andreas Fischer und Cheftrainer Olivier Voisin hatte sich jedoch gut vorbereitet und alle waren hoch motiviert. Es galt an der hervorragenden Leistung vom letzten Spiel gegen den letztjährigen Meister und jetzigen Tabellenzweiten Wiedenbrück anzuknüpfen. Das Spiel begann sehr munter, wobei die Bonner die Domstädter gehörig unter Druck setzten. Wiederholte Undiszipliniertheiten führten jedoch zu Straftritten für die Kölner, wobei letztendlich das 3:0 für die Kölner fiel. Im Gegensatz zum letzten Spiel gegen Wiedenbrück, konnten die Bonner diesmal nicht nur einige sehr schöne Angriffe vortragen und die Kölner Verteidigung gehörig unter Druck setzten, sondern sie konnten auch Punkten. Erster dabei war Ben Lewis, der in der 32 Minute nach gutem Spiel der Reihe den Ball bekam und seinen 1. Versuch für Bonn legte. Max Lück erhöhte sicher und somit stand es nun 3:7 für die Bonner. Neuzugang Kamil Novak folgte dem guten Beispiel und legte kurz vor der Halbzeitpause seinen Versuch, erhöht durch Lück, zum 3:14 Halbzeitstand für die Bonner. Nach der Pause ging der Sturmlauf der Bonner munter weiter und somit kam auch der Versuch durch Per Stöcker, diesmal nicht erhöht, zum 3:19. Die Kölner hatten nicht mit einer so starken Bonner Vertretung gerechnet und versuchten nun das Ruder herumzureißen indem sie munter Spieler einwechselten, einschließlich einiger Spieler aus der 1. Kölner Mannschaft, die in der 2. Bundesliga spielen. Das brachte aber nur kurzzeitig den erwünschten Erfolg gegen den Regionalligisten aus Bonn, und zwar mit einem Versuch für die Gastgeber zum 8:19. Die Bonner drehten jedoch noch mal richtig auf und Christoph Liermann erzielte einen typischen Stürmerversuch und schloss damit die hervorragende Leistung des Bonner Sturms an diesem Tag ab, der den Kölnern fast keinen Ball gegönnt hatte. Headcoach Olivier Voisin zum Ausgang des Spiels: "Das war heute kein Sieg des Trainers, das war ein Sieg der Mannschaft. Wir haben gezeigt, dass der Fortschritt gegen Wiedenbrück keine Eintagsfliege war. Heute haben wir bei allen Standardsituationen dominiert - Gedränge, Gasse, Anstoß und, natürlich, in der Verteidigung. Ich möchte allen Spielern gratulieren, besonders der 1. Reihe. Per Dodenberg, Clint de Scully und Christoph Liermann, sie haben verhindert, dass Köln an den Ball kommt, und ohne Ball gibt es keinen Sieg. Außerdem verbrachten wir 80% des Spiels in der Kölner Hälfte, das ist eine Leistung des ganzen Teams. Natürlich gibt es noch viel zu tun. Wir haben vier Versuche nicht umsetzen können, haben Punkte mit Kicks verpasst. Das sind über 20 Punkte, hier müssen wir besser werden. Und wir waren zu oft im Abseits. Schließlich möchte ich noch René Moehrle erwähnen, der "Pechvogel" des Tages war, 4 Mal war er kurz vor einem Versuch und wurde nur in letzte Sekunde gestoppt. Trotzdem, eine Topleistung. Und Spieler der Tages war Kai Meerkamp, obwohl mehrere Spiele ihm heute den Titel hätten streittig machen können."
Während fast überall in NRW sportlich nur noch Schneeballschlachten möglich waren, fuhren die Männer des Rugby Club Bonn-Rhein-Sieg (RCBRS) nach Köln zum Regionalligaspiel gegen den ASV II und erwischten die Gastgeber eiskalt. Außer einer üblichen lokalen Rivalität zwischen Bonn und Köln, war jede Menge Pfeffer im Spiel, weil sich im Laufe der letzten Jahre mehrere Bonner in Richtung Domstadt davongemacht hatten. Köln kompensiert auf diese Art und Weise das Fehlen einer fundierten Nachwuchsarbeit. So befanden sich bei dieser Partie auch einige Ex-Bonner in den Reihen der Kölner. Die Mannschaft um Kapitän Andreas Fischer und Cheftrainer Olivier Voisin hatte sich jedoch gut vorbereitet und alle waren hoch motiviert. Es galt an der hervorragenden Leistung vom letzten Spiel gegen den letztjährigen Meister und jetzigen Tabellenzweiten Wiedenbrück anzuknüpfen. Das Spiel begann sehr munter, wobei die Bonner die Domstädter gehörig unter Druck setzten. Wiederholte Undiszipliniertheiten führten jedoch zu Straftritten für die Kölner, wobei letztendlich das 3:0 für die Kölner fiel. Im Gegensatz zum letzten Spiel gegen Wiedenbrück, konnten die Bonner diesmal nicht nur einige sehr schöne Angriffe vortragen und die Kölner Verteidigung gehörig unter Druck setzten, sondern sie konnten auch Punkten. Erster dabei war Ben Lewis, der in der 32 Minute nach gutem Spiel der Reihe den Ball bekam und seinen 1. Versuch für Bonn legte. Max Lück erhöhte sicher und somit stand es nun 3:7 für die Bonner. Neuzugang Kamil Novak folgte dem guten Beispiel und legte kurz vor der Halbzeitpause seinen Versuch, erhöht durch Lück, zum 3:14 Halbzeitstand für die Bonner. Nach der Pause ging der Sturmlauf der Bonner munter weiter und somit kam auch der Versuch durch Per Stöcker, diesmal nicht erhöht, zum 3:19. Die Kölner hatten nicht mit einer so starken Bonner Vertretung gerechnet und versuchten nun das Ruder herumzureißen indem sie munter Spieler einwechselten, einschließlich einiger Spieler aus der 1. Kölner Mannschaft, die in der 2. Bundesliga spielen. Das brachte aber nur kurzzeitig den erwünschten Erfolg gegen den Regionalligisten aus Bonn, und zwar mit einem Versuch für die Gastgeber zum 8:19. Die Bonner drehten jedoch noch mal richtig auf und Christoph Liermann erzielte einen typischen Stürmerversuch und schloss damit die hervorragende Leistung des Bonner Sturms an diesem Tag ab, der den Kölnern fast keinen Ball gegönnt hatte. Headcoach Olivier Voisin zum Ausgang des Spiels: "Das war heute kein Sieg des Trainers, das war ein Sieg der Mannschaft. Wir haben gezeigt, dass der Fortschritt gegen Wiedenbrück keine Eintagsfliege war. Heute haben wir bei allen Standardsituationen dominiert - Gedränge, Gasse, Anstoß und, natürlich, in der Verteidigung. Ich möchte allen Spielern gratulieren, besonders der 1. Reihe. Per Dodenberg, Clint de Scully und Christoph Liermann, sie haben verhindert, dass Köln an den Ball kommt, und ohne Ball gibt es keinen Sieg. Außerdem verbrachten wir 80% des Spiels in der Kölner Hälfte, das ist eine Leistung des ganzen Teams. Natürlich gibt es noch viel zu tun. Wir haben vier Versuche nicht umsetzen können, haben Punkte mit Kicks verpasst. Das sind über 20 Punkte, hier müssen wir besser werden. Und wir waren zu oft im Abseits. Schließlich möchte ich noch René Moehrle erwähnen, der "Pechvogel" des Tages war, 4 Mal war er kurz vor einem Versuch und wurde nur in letzte Sekunde gestoppt. Trotzdem, eine Topleistung. Und Spieler der Tages war Kai Meerkamp, obwohl mehrere Spiele ihm heute den Titel hätten streittig machen können."
Sa 05.11. 14:30 RL
RC Bonn-Rhein-Sieg - Wiedenbrücker TV 0 : 6
RC Bonn-Rhein-Sieg - Wiedenbrücker TV 0 : 6
So 06.11. 11:00 S
NRW-B/C/D-Schüler Turnier in Bonn
C-Schüler: 1. Platz
NRW-B/C/D-Schüler Turnier in Bonn
C-Schüler: 1. Platz
RCBRS verliert das Heimspiel gegen Wiedenbrück denkbar knapp
Die Bonner Rugbies haben am Sonntag, den 5. November 2005 das Regionalligaspiel gegen den Wiedenbrücker TV mit 0:6 Punkte (2 Penaltys) denkbar knapp und sehr unglücklich verloren, da es doch hätte anders ausgehen können. Die Bonner, besonders in Form von Ben Lewis, René Moehrle und Daniel Rudolf, waren im Angriff gegen den Meister des Vorjahres die viel einfallsreichere Mannschaft (im letzten Jahr hatte der RCBRS noch mit 10:45 verloren). Die erste Halbzeit verlief sehr ausgeglichen, mit leichtem Vorteil für Bonn. Die sichtlich überraschten Gäste bauten auf ihren starken Sturm, um wenigstens den Bonner Spielfluss der Hintermannschaft etwas im Zaum zu halten. Trotzdem tauchten die Hausherren dreimal kreuzgefährlich vor der Mallinie der Gäste auf, als es in der Wiedenbrücker Verteidigung lichterloh brannte. Doch das Quäntchen Glück fehlte den Bonner Rittern. Ein Straftritt für Wiedenbrück brachte die 0:3 Halbzeitführung, da ein Bonner Straftritt direkt unter den gegnerischen Malstangen nicht verwandelt werden konnte. In der 2. Halbzeit spielten die Gäste im Sturm wieder etwas stärker, besonders bei den Gedrängen. Dennoch musste der Schlussmann der Wiedenbrücker mehrmals sein gesammtes Können zeigen und mit dem "letzten Tackle" kurz vor der Mallinie eine Bonner Führung verhindern. Die Wiedenbrücker Gastmannschaft wurde zum Spielende hin sichtlich nervöser, da die Bonner Hintermannschaft mit aller Macht nach vorne stürmte und nur durch Foulspiel zu stoppen war. Leider konnte der Bonner Kicker auch in der zweiten Halbzeit keinen Straftritt für Bonn verwandeln. Mit dem Schlußpfiff gelang den Gästen erneut einen Straftritt zu verwandeln, der das Endergebnis auf 0:6 besiegelte. Coach Olivier Voisin kommentierte den Ausgang des Spiels: "Wir haben seit dem letzten Jahr große Fortschritte gemacht, jedoch haben wir auch eine sehr junge Mannschaft in der Liga und bei einigen Spielern fehlt daher noch die Erfahrung und Kaltschnäuzigkeit. Allerdings haben wir in der Regionalliga NRW mit diesem Ergebnis ein Achtungszeichen gesetzt. Beim nächsten Auswärtsspiel gegen den ASV Köln II bin ich recht zuversichtlich."
Die Bonner Rugbies haben am Sonntag, den 5. November 2005 das Regionalligaspiel gegen den Wiedenbrücker TV mit 0:6 Punkte (2 Penaltys) denkbar knapp und sehr unglücklich verloren, da es doch hätte anders ausgehen können. Die Bonner, besonders in Form von Ben Lewis, René Moehrle und Daniel Rudolf, waren im Angriff gegen den Meister des Vorjahres die viel einfallsreichere Mannschaft (im letzten Jahr hatte der RCBRS noch mit 10:45 verloren). Die erste Halbzeit verlief sehr ausgeglichen, mit leichtem Vorteil für Bonn. Die sichtlich überraschten Gäste bauten auf ihren starken Sturm, um wenigstens den Bonner Spielfluss der Hintermannschaft etwas im Zaum zu halten. Trotzdem tauchten die Hausherren dreimal kreuzgefährlich vor der Mallinie der Gäste auf, als es in der Wiedenbrücker Verteidigung lichterloh brannte. Doch das Quäntchen Glück fehlte den Bonner Rittern. Ein Straftritt für Wiedenbrück brachte die 0:3 Halbzeitführung, da ein Bonner Straftritt direkt unter den gegnerischen Malstangen nicht verwandelt werden konnte. In der 2. Halbzeit spielten die Gäste im Sturm wieder etwas stärker, besonders bei den Gedrängen. Dennoch musste der Schlussmann der Wiedenbrücker mehrmals sein gesammtes Können zeigen und mit dem "letzten Tackle" kurz vor der Mallinie eine Bonner Führung verhindern. Die Wiedenbrücker Gastmannschaft wurde zum Spielende hin sichtlich nervöser, da die Bonner Hintermannschaft mit aller Macht nach vorne stürmte und nur durch Foulspiel zu stoppen war. Leider konnte der Bonner Kicker auch in der zweiten Halbzeit keinen Straftritt für Bonn verwandeln. Mit dem Schlußpfiff gelang den Gästen erneut einen Straftritt zu verwandeln, der das Endergebnis auf 0:6 besiegelte. Coach Olivier Voisin kommentierte den Ausgang des Spiels: "Wir haben seit dem letzten Jahr große Fortschritte gemacht, jedoch haben wir auch eine sehr junge Mannschaft in der Liga und bei einigen Spielern fehlt daher noch die Erfahrung und Kaltschnäuzigkeit. Allerdings haben wir in der Regionalliga NRW mit diesem Ergebnis ein Achtungszeichen gesetzt. Beim nächsten Auswärtsspiel gegen den ASV Köln II bin ich recht zuversichtlich."
C-Schüler des RCBRS gewinnen in ihrer Altersklasse das Turnier
Seit Sommer 2005 ist das Rugby Stadion Bonn Plittersdorf offizieller Rugbystützpunkt von NRW. Hiermit belohnte der Duisburger Dachverband die konsequente Schüler – und Jugendarbeit im Rugby Club Bonn-Rhein-Sieg (RCBRS.) Am Sonntag wurde im Rugby Stadion Bonn Plittersdorf ein Schülerturnier mit allen NRW Mannschaften durchgeführt. Knapp 150 Jugendliche traten mit ihren Mannschaften in 4 Altersklassen an den Start. Erfolgreichste Mannschaft in der Altersklasse C war die Mannschaft Bonn I, die das Turnier ungeschlagen vor Aachen, Rheindalen und Bonn II souverän gewinnen konnte. Herausragende Spieler waren der Debütant Gunnar Wollens und Kapitän Maurice Pierry, der mit gleich 6 Versuchen für sein Team erfolgreichster Punktejäger wurde. Weiterhin empfahlen sich Niklas Schüffelgen und Luis Moldzio mit ihrer Leistung im Bonn II Team für einen Aufstieg in die 1. Bonner Mannschaft (C). Die Bonner A Schüler erkämpften sich in der Spielgemeinschaft mit Brühl einen sehr achtbaren 2. Platz vor Köln und werden in Zukunft mit ihren Trainern Clint de Scally und Dieter Heidkamp durch ihr großes Potenzial weiterhin positiv auf sich aufmerksam machen können.
Seit Sommer 2005 ist das Rugby Stadion Bonn Plittersdorf offizieller Rugbystützpunkt von NRW. Hiermit belohnte der Duisburger Dachverband die konsequente Schüler – und Jugendarbeit im Rugby Club Bonn-Rhein-Sieg (RCBRS.) Am Sonntag wurde im Rugby Stadion Bonn Plittersdorf ein Schülerturnier mit allen NRW Mannschaften durchgeführt. Knapp 150 Jugendliche traten mit ihren Mannschaften in 4 Altersklassen an den Start. Erfolgreichste Mannschaft in der Altersklasse C war die Mannschaft Bonn I, die das Turnier ungeschlagen vor Aachen, Rheindalen und Bonn II souverän gewinnen konnte. Herausragende Spieler waren der Debütant Gunnar Wollens und Kapitän Maurice Pierry, der mit gleich 6 Versuchen für sein Team erfolgreichster Punktejäger wurde. Weiterhin empfahlen sich Niklas Schüffelgen und Luis Moldzio mit ihrer Leistung im Bonn II Team für einen Aufstieg in die 1. Bonner Mannschaft (C). Die Bonner A Schüler erkämpften sich in der Spielgemeinschaft mit Brühl einen sehr achtbaren 2. Platz vor Köln und werden in Zukunft mit ihren Trainern Clint de Scally und Dieter Heidkamp durch ihr großes Potenzial weiterhin positiv auf sich aufmerksam machen können.
Sa 22.10. 15:00 RL
RC Aachen - RC Bonn-Rhein-Sieg 46 : 14
RC Aachen - RC Bonn-Rhein-Sieg 46 : 14
RCBRS gewinnt die erste Halbzeit und verliert doch
Die Bonner, die den Ausfall mehrer Stammspieler verkraften mussten, fuhren dennoch mit 20 Spielern nach Aachen. Die erste Halbzeit bot den Zuschauern ein spannendes und ausgeglichenes Spiel. Obwohl die Aachener 2 Versuche vorlegten, gaben die Bonner nicht auf und gingen durch 2 Versuche über die Hintermannschafts-Spieler Daniel Rudolf und René Moehrle und durch die gelungenen Erhöhungen von Andrew Ridgway mit 14:10 in Führung. Ein verwandelter Strafftritt der Aachener besiegelte den Halbzeitstand von 14:13 für Bonn. In der zweiten Halbzeit machte sich nun auf der Bonner Seite das Fehlen der Stammspieler bemerkbar. Dem starken Sturmspiel der Aachener konnten die Bonner trotz weiterhin guter Mannschaftsleistung nicht mehr genügend Paroli bieten. Folglich legten nun die Aachener nach und nach weitere 5 Versuche mit 4 Erhöhungen, was zum Endstand von 46:14 führte. Alle Bonner Neuzugänge, die z.T. ihr erstes Spiel überhaupt bestritten, zeigten, ihren Möglichkeiten entsprechend, eine gute Leistung. Dass lässt für die Zukunft hoffen.
Die Bonner, die den Ausfall mehrer Stammspieler verkraften mussten, fuhren dennoch mit 20 Spielern nach Aachen. Die erste Halbzeit bot den Zuschauern ein spannendes und ausgeglichenes Spiel. Obwohl die Aachener 2 Versuche vorlegten, gaben die Bonner nicht auf und gingen durch 2 Versuche über die Hintermannschafts-Spieler Daniel Rudolf und René Moehrle und durch die gelungenen Erhöhungen von Andrew Ridgway mit 14:10 in Führung. Ein verwandelter Strafftritt der Aachener besiegelte den Halbzeitstand von 14:13 für Bonn. In der zweiten Halbzeit machte sich nun auf der Bonner Seite das Fehlen der Stammspieler bemerkbar. Dem starken Sturmspiel der Aachener konnten die Bonner trotz weiterhin guter Mannschaftsleistung nicht mehr genügend Paroli bieten. Folglich legten nun die Aachener nach und nach weitere 5 Versuche mit 4 Erhöhungen, was zum Endstand von 46:14 führte. Alle Bonner Neuzugänge, die z.T. ihr erstes Spiel überhaupt bestritten, zeigten, ihren Möglichkeiten entsprechend, eine gute Leistung. Dass lässt für die Zukunft hoffen.
Sa 01.10. 15:00 RL
TUS 95 Düsseldorf - RC Bonn-Rhein-Sieg 33 : 3
TUS 95 Düsseldorf - RC Bonn-Rhein-Sieg 33 : 3
Düsseldorf schlägt Bonn
Beim ersten Spiel der Saison haben die Düsseldorf Dragons den RCBRS mit 33:3 geschlagen. Über weite Phasen konnten die Bonner gut mithalten. Den Düsseldorfern gelang in der ersten Halbzeit nur 2 Versuche, was zu einem Halbzeitstand von 10:0 führte. Nach der Pause waren die Bonner zunächst stärker, wurden dann aber durch den verletzungsbedingten Ausfall vom Schlussspieler Romain Germaneau aus dem Konzept gebracht. Die Düsseldorfer wußten dies für sich zu nutzen und legten die nächsten Versuche. Die einzigen Punkte für Bonn gelangen Max Lück durch einen Straftritt.
Beim ersten Spiel der Saison haben die Düsseldorf Dragons den RCBRS mit 33:3 geschlagen. Über weite Phasen konnten die Bonner gut mithalten. Den Düsseldorfern gelang in der ersten Halbzeit nur 2 Versuche, was zu einem Halbzeitstand von 10:0 führte. Nach der Pause waren die Bonner zunächst stärker, wurden dann aber durch den verletzungsbedingten Ausfall vom Schlussspieler Romain Germaneau aus dem Konzept gebracht. Die Düsseldorfer wußten dies für sich zu nutzen und legten die nächsten Versuche. Die einzigen Punkte für Bonn gelangen Max Lück durch einen Straftritt.
Sa 24.09. 15:00 RL
RC Bonn-Rhein-Sieg - RSV Detmold 50 : 0
RC Bonn-Rhein-Sieg - RSV Detmold 50 : 0
Detmold sagt Spiel ab
Der RSV Detmold hat wegen Spielermangels kurzfristig das Regionalligaspiel abgesagt. Das Spiel wird 50:0 für den RCBRS gewertet.
Der RSV Detmold hat wegen Spielermangels kurzfristig das Regionalligaspiel abgesagt. Das Spiel wird 50:0 für den RCBRS gewertet.